Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    einer trage des anderen last kritik
    Stattdessen suchen nach eine trage des anderen last kritik
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der eine trage des anderen last. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einer trage des Anderen Last“ tickt anders als andere Sonntagskrimis. Dieser „Polizeiruf 110“ von Christian von Castelberg ist ein Grenzgänger-Fall. Auch Bukow lässt sich anstecken von der latenten Gewaltbereitschaft. Gutes Drehbuch, stimmige Genre-Psychologie, physische Ästhetik, außergewöhnliche Schauspieler. Und Maria ...

    • Filmpool
    • Christian Von Castelberg
  2. Kritik. „Zwar ein etwas schablonenhaft entworfener, dennoch sympathischer Film, dessen Plädoyer für den Dialog zwischen Christen und Marxisten von Witz und guten Darstellern getragen wird.“ – Filmdienst [1] Hintergründe. „Einer trage des anderen Last“ ist ein Zitat aus dem Galaterbrief des Apostels Paulus (Galater 6,2).

  3. IMDb | TMDB | JustWatch. In einem Sanatorium für Lungenkranke in der DDR treffen 1950 ein Volkspolizist und ein evangelischer Vikar aufeinander. Aus der gegenseitigen Ablehnung und dem Misstrauen der antagonistischen Weltanschauungen entwickeln sich solidarisches Miteinander und Freundschaft, wenn auch immer wieder Verunsicherungen aufbrechen.

  4. In "Einer trage des anderen Last", dem bekanntesten Film Warnekes, streiten ein Volkspolizist und ein Vikar offen über ihre Weltanschauungen. Dafür erhielten die Darsteller bei der Berlinale ...

  5. Einer trage des anderen Last ist ein Film von Lothar Warneke mit Jörg Pose, Manfred Möck. Synopsis: Anfang der 50er Jahre in einem privaten Lungensanatorium: Joseph Heiliger (Jörg Pose),...

    • Lothar Warneke
    • Lothar Warneke
    • Jörg Pose, Manfred Möck, Karin Gregorek
    • 1988
  6. 20. Okt. 1988 · Redaktionskritik. Drama.Don Camillo und Peppone im Osten: Ein Vopo und ein Vikar tragen ihre Kämpfe aus. Die DDR um 1950: In einem Lungensanatorium treffen der junge Volkspolizist Josef Heiliger (Jörg Pose) und der evangelische Vikar Hubertus Koschenz (Manfred Möck) aufeinander.

  7. Kritikerpreis "Die große Klappe" der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (1989): Bester DEFA-Spielfilm 1988 Kurzinhalt (Englisch) At the beginning of the 50s, two extremely disparate men meet in a private sanatorium for consumptives: an officer in the People's Police, Josef Heiliger; and a young ...