Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2011 · Albert Einsteins Formel: E = mc² sagt unmissverständlich, dass “E” kinetische Energie ist. Das bedeutet, dass das, was wir als Materie erkennen, Energiequanten sind, die sich mit Lichtgeschwindigkeit “c” = 300 000 000 m/s bewegen. “Die Materie ist im Innern nicht in Ruhe, sondern sie rotiert”

  2. Die Formel E = mc 2 ist ein von Albert Einstein entdecktes Naturgesetz. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen Masse m , Lichtgeschwindigkeit c und Energie E her. Genauer gesagt beschreibt sie, dass Masse und Energie ineinander umgewandelt werden können.

  3. 4. März 2004 · Einsteins berühmteste Formel, E = mc², war ein Nachtrag zu seiner 1905 veröffentlichten Speziellen Relativitätstheorie. Die Masse (m) kann demnach als konzentrierte Form von Energie (E)...

  4. Die Relativitätstheorie ist eine Theorie der Physik. Sie wurde von Albert Einstein entwickelt und machte ihn als Physiker sehr berühmt. Du musst wissen, dass die Relativitätstheorie aus zwei Teilen besteht: der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie.

  5. 7. Feb. 2010 · E=mc². Eigentlich ist es ganz einfach, was sich hinter dieser sagenumwobenen Formel verbirgt. Wir wollen herausfinden, wie viel Energie (E) in einem Stück Masse (m) steckt. Das "c" steht für die Lichtgeschwindigkeit, also 300.000 Kilometer pro Sekunde (km/s).

  6. Einsteins berühmte Formel besagt, dass Masse m und Energie E äquivalent sind und durch einen bestimmten Faktor ineinander umgewandelt werden können. Dieser Faktor ist die Lichtgeschwindigkeit c im Quadrat: E 0 = m · c 2

  7. 22. Feb. 2012 · Albert Einstein und die Relativitätstheorie. Ist Einsteins berühmte Formel korrekt? Mit ein bisschen Nachdenken zeigt sich, dass die Äquivalenz von Energie und Masse eine unvermeidliche Konsequenz der relativistischen Physik ist. Artikel 22.02.2012