Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einverständniserklärung zur Bewerbung Minderjähriger. Ich bin/wir sind damit einverstanden, dass sich. meine/unsere Tochter ____________________________________. mein/unser Sohn ________________________________________. bei der Stadt Ravensburg über die Bewerbungsplattform um eine Ausbildungsstelle bewirbt.

  2. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern. Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich, als gesetzliche/r Vertreter/in (Erziehungsberechtigte/r) oder Vormund meiner/s Tochter/Sohnes. ☐ mit der Bewerbung, der damit verbundenen Teilnahme am Bewerbungsverfahren einschließlich etwaiger ...

  3. 6. März 2024 · 4,3 - 60 Rezensionen. Die Vorlage ausfüllen. Mit dieser Vorlage kann eine Einverständniserklärung für Minderjährige erstellt werden. Minderjährige benötigen für eine Vielzahl von Aktivitäten und Tätigkeiten die Zustimmung oder das Einverständnis der Eltern bzw. der gesetzlichen Vertreter.

    • (59)
  4. Der gesetzliche Vertreter muss einwilligen (§ 107 BGB) oder genehmigen (§ 108 BGB). Eltern, die selbst ausbilden wollen, sind vom Verbot des § 181 BGB befreit (§ 10 Abs. 3 BBiG). Ein Vormund bedarf der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts (§ 1822 Nr. 6 BGB). Ort, Datum Vater u./o. Mutter o. Vormund)

  5. Einverständniserklärung der Eltern bei minderjährigen Bewerbern: Hiermit erkläre ich mich (bei alleinigem Sorgerecht) / wir uns damit einverstanden, dass unsere Tochter / unser Sohn sich für eine Ausbildung an der Medizinischen Berufsfachschule

  6. Einverständniserklärung bei Minderjährigen U18 bzw. noch nicht Volljährige bitten wir um Ausfüllen der nachfolgenden Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten: Einverständniserklärung Wir sind als gemeinschaftlich sorgeberechtigte Eltern einverstanden, Ich bin – zugleich auch im Namen des anderen sorgeberechtigten

  7. 26. Juli 2023 · Müssen Minderjährige bei der Unterzeichnung eines Ausbildungsvertrags das Einverständnis der Eltern haben und die Vertragsbedingungen müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, insbesondere im Hinblick auf den Jugendarbeitsschutz und die Berufsbildung.