Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ein|zeln. Kleinschreibung: ein einzelner Baum. jede einzelne Mitarbeiterin. sie hatte kein einzelnes, sondern alle Verbote übertreten. bitte einzeln eintreten. es gab einzelne bemerkenswerte Leistungen. ein einzeln stehendes oder einzelnstehendes Haus D 58. Großschreibung der Substantivierung D 72:

    • Ein­zel­ne

      Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ein|zel|ne. Bedeutung. ⓘ....

  2. einzelne / Einzelne. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert.

  3. 1. nur einer allein, einer für sich allein. gesondert. das Einzelne jede Einzelheit. 2. im Übergang zum Indefinitpronomen. a) einzelne einige wenige, vereinzelte. b) Einzelnes einiges weniges, nicht sehr viel. eWDG. Bedeutungen. 1. nur einer allein, einer für sich allein. Beispiele: ein einzelner Mann ging auf der Straße. eine einzelne Frau.

  4. ein|zeln ⟨Adj., o. Steig.⟩. 1. ⟨Großschreibung⟩ der, die, das Einzelne einer, eine, eins für sich allein; ich als Einzelner; auf den Einzelnen kommt es an; ein Einzelner; ins Einzelne gehen über Einzelheiten sprechen,...

  5. de.wiktionary.org › wiki › einzelneinzeln – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] alleine seiend; nur eins von mehreren. [2] adverbiell verwendet: in einer Abfolge immer nur jeweils eins verwenden und dann zum nächsten übergehen. [3] den einen oder den anderen betreffend, wenige individuell verschiedene. Synonyme: [1] landschaftlich: einzelweis. Sinnverwandte Wörter: [3] vereinzelt. Unterbegriffe:

  6. 9. Jan. 2010 · Beim Adjektiv »einzeln« ist der Duden recht eindeutig: Die Substantivierung wird großgeschrieben, etwa in Wendungen wie: jeder Einzelne ist verantwortlich, bis ins Einzelne geregelt, ins Einzelne gehen, vom Einzelnen aufs Ganze schließen. Allerdings ist in Duden Band 9 (»Richtiges und gutes Deutsch«) auch Folgendes zu lesen: