Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwähnt sind historische und aktuelle Spurweiten; die Nennung einer Spurweite bedeutet also nicht, dass diese auch heute noch zu finden ist. Nicht erwähnt sind Feld-, Industrie-, Park- u. ä. Bahnen. Um die Tabelle übersichtlich zu halten, habe ich auf Nennung der jeweiligen Bahnverwaltungen, Strecken usw. verzichtet

  2. Diese Liste gibt Auskunft über die unterschiedlichen Spurweiten, die weltweit im Schienenverkehr zu finden sind. Normalerweise wird als Spurweite der innere Abstand der Schienenköpfe („Fahrkanten“) auf gerader Strecke angegeben.

  3. Nach der TSI Infrastruktur und dem für Deutschland geltenden der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung wird die als „Regelspur“ bezeichnete Spurweite von 1435 mm im Bereich zwischen 0 und 14 Millimetern unterhalb der Schienenoberkante (SO) gemessen.

  4. • Norwegen: Bjornoya Insel, Thamshavn-Eisenbahn (älteste Wechselstrombahn der Welt), Grakall-Straßenbahn • Österreich: Achenseebahn, Pöstlingbergbahn, Stubaitalbahn, Straßenbahnen in Gmunden, Klagenfurt, Innsbruck

  5. 1. Mai 2023 · Die meisten Länder verwenden eine Spurweite von 1.435 mm, die sogenannte Normalspur (andere Begriffe: UIC ( Union Internationale des Chemins de fer ,)-Spurweite,Regelspur, Stephenson-Spur oder Vollspur. Sie ist die Standardspurweite in Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten, Nordamerika und China.

  6. Die Normalspur, auch Regelspur bzw. veraltet Vollspur ist eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4 Fuß 8½ Zoll / 4′ 8½″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe bei Eisenbahnen.

  7. Die Spurbreiten der nationalen Eisenbahnnetze im weltweiten Ländervergleich.