Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Brandenburg (* 24. August 1510 vermutlich in Cölln; † 25. Mai 1558 in Ilmenau) war eine Prinzessin aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg-Göttingen sowie seit 1546 Gräfin und Frau zu Henneberg. Sie gilt als „Reformationsfürstin“, die zusammen mit dem hessischen Reformator Anton ...

  2. Elisabeth von Brandenburg-Ansbach (* 29. November 1451 in Ansbach, Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach; † 28. März 1524 in Nürtingen) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Württemberg.

  3. 11. Apr. 2024 · Elisabeth (1485−1555), die spätere Kurfürstin von Brandenburg, war eine Tochter des Königs Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden. Ihr Bruder Christian wurde später dänischer König.

  4. Juni 1485 im Schloss Nyborg auf Fünen; † 10. Juni 1555 in Berlin) war die Tochter von König Johann von Dänemark, Norwegen und Schweden und seiner Ehefrau Königin Christine. Durch Heirat mit Joachim I. wurde sie 1502 Kurfürstin von Brandenburg.

  5. Elisabeth von Brandenburg-Ansbach und Bayreuth, über die es hieß, dass sie ihrem Mann "stets eine tüchtige Hilfe bei der Regierung" war, starb auf einer Reise nach Ostpreußen in einer einfachen Dorfhütte bei Warschau.

  6. Elisabeth Magdalene von Brandenburg (* 6. November 1537 in Cölln; † 1. September 1595 ebenda) war Markgräfin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.

  7. Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg. Sie war die Tochter des Königs Johann von Dänemark, Schweden und Norwegen, geb. im Jahre 1485, vermählt zu Stendal am 10. April 1502 mit dem 18jährigen Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg, † zu Berlin am 10. Juni 1555. Brachte diese Heirath dem brandenburgischen Kurfürsten und seinen Nachkommen ...