Yahoo Suche Web Suche

  1. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geburtshaus in Taunusstein. Nachruf. Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 in Wehen (heute Taunusstein ); † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker. Von ihm stammen unter anderem die Erlenmeyer-Regel und der Erlenmeyerkolben . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Ehrungen. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. Juni 1825 in Taunusstein-Wehen bei Wiesbaden; † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker . Leben und Werk. Emil Erlenmeyer studierte zunächst Medizin in Gießen und besuchte ab 1845 die Chemie-Vorlesungen von Justus von Liebig, später bei Leopold Gmelin in Heidelberg.

  3. Richard August Carl Emil Erlenmeyer (* 28. Juni 1825 i n Wehen (heute Taunusstein); † 22. Januar 1909 i n Aschaffenburg) w ar ein deutscher Chemiker. Von i hm stammen u nter anderem d ie Erlenmeyer-Regel u nd der Erlenmeyerkolben.

  4. Leben und Werk. Emil Erlenmeyer studierte zunächst Medizin in Gießen und besuchte ab 1845 die Chemie-Vorlesungen von Justus von Liebig, später bei Leopold Gmelin in Heidelberg. Nach dem Ablegen des pharmazeutischen Staatsexamens in Nassau (Lahn) betrieb er 5 Jahre lang eine Apotheke in Katzenelnbogen. 1850 kehrte er nach Gießen zurück und ...

  5. E. studierte Naturwissenschaften in Gießen als Schüler Liebigs und in Heidelberg, promovierte nach Ablegung des pharmazeutichen Staatsexamens 1851 in Gießen und habilitierte sich, nachdem er mehrere Jahre als praktischer Apotheker tätig gewesen war, 1857 in Heidelberg, wo er 1863 zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. 1868 folgte er eine...

  6. Richard August Carl Emil Erlenmeyer ; † 22. Januar 1909 in Aschaffenburg) war ein deutscher Chemiker. Von ihm stammen unter anderem die Erlenmeyer-Regel und der Erlenmeyerkolben.

  7. Aus dem Register von NDB/ADB. NDB 4 (1959), S. 594* (Erlenmeyer, Richard August Carl Emil) NDB 26 (2016), S. 338 in Artikel Tollens, Bernhard (Tollens, Bernhard Christian Gottfried)

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.