Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emile Adolphe Gustave Verhaeren war ein belgischer Dichter, der in französischer Sprache schrieb. In seinen vom Symbolismus ausgehenden, in freiem Versmaß verfassten Gedichten entwickelte er eine von sozialem Bewusstsein geprägte großstädtische Lyrik von großer Musikalität.

  2. 22. Juli 2014 · Der flämische, auf Französisch schreibende Dichter Emile Verhaeren (1855-1916) spielte eine wichtige Rolle für Belgien im 1. Weltkrieg: Nach dem deutschen Einmarsch im August 1914 ergriff er entschlossen Partei gegen die Besatzer.

  3. Emile Adolphe Gustave Verhaeren wurde am 21. Mai 1855 in Sint-Amands bei Antwerpen geboren und starb am 27. November 1916 in Rouen. Er war ein belgischer Dichter, der in französischer Sprache schrieb. Stefan Zweig übersetzte einige seiner Werke und schrieb 1917 Erinnerungen an Emile Verhaeren.

  4. Während der Philosoph zur Erkenntnis der Einheit durch Maß und Berechnung, durch ein ruhig abwägendes Gefühl der Kräfte gelangen kann, wird ein Dichter das Ähnlichwerden und Einswerden der Dinge erst in der Ekstase, erst im erhobenen Zustande der Begeisterung entdecken können.

  5. 4. Okt. 2009 · Als der Dichter 1916 in Frankreich tödlich verunglückte, hatten die Ereignisse des Ersten Weltkriegs die Freunde entzweit, dennoch veröffentlichte Stefan Zweig seine ›Erinnerungen an Emile Verhaeren‹ als Privatdruck.

  6. Emile Verhaeren | Der seltsame Handwerker. Der seltsame Handwerker und andere Erzählungen. Mit 26 Holzschnitten von Frans Masereel. Insel-Verlag | 1921. 1921_Ca 20_Verhaeren_Der seltsame Handwerker_26 Holzschnitte_1. 1921_Ca 20_Verhaeren_Der seltsame Han ...

  7. Emile Verhaeren war es, der diese Kunstbestrebungen zu flämischer Eigenart hin abwandelte und steigerte. – Zugleich mit Verhaeren wurzeln, während die eben Genannten, besonders Gilkin, Eekhoud und Giraud und mit ihnen Emile van Arenberg sich noch vielfach an die alte strenge französische Verstradition halten, vor allem der bedeutende ...