Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die Nutzung des Meldeprogramms Wirtschaftsdünger - Modul Meldemodul -verwenden Sie bitte eine aktuelle Version von Mozilla Firefox oder Google Chrome. Die PDF-Dokumente können Sie mit einer aktuellen Version des Adobe Readers anzeigen.

    • Anmelden

      Für die Anmeldung an der Meldedatenbank für...

    • Direkte Weiterleitung
    • Elektronische Nährstoffmeldung und Dokumentation
    • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger

    Die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat, verbunden mit der Dokumentation der Düngung, sowie die Bewertung der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) bilden den Kern des novellierten Düngerechts. Die genannten Düngeaufzeichnungen des jeweiligen Kalenderjahres müssen seit Inkrafttreten der geänderten Landesverordnung über Meldepflichten na...

    Im Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger werden Nährstofftransfers zwischen Betrieben mit unterschiedlichen Verfügungsberechtigten in Schleswig-Holstein dokumentiert. Neben landwirtschaftlichen Betrieben, die einen Sammelantrag stellen, werden insbesondere auch gewerbliche oder flächenlose Betriebe (z.B.Tierhalter, Biogasanlagen) im Rahmen der Meldev...

  2. 1. Juli 2021 · Die LKSH ist ab dem 01.07.2021 nicht mehr für die Meldungen von Wirtschaftsdünger zuständig. Meldungen erfolgen dann über www.endo-sh.de/wirtschaftsduengermeldung. Hier finden Sie auch die Verordnung, Formblätter und Anlagen zum Download.

  3. ENDO-SH dient der düngerechtlichen Datenerfassung zur Erfüllung der jährlichen Berichtspflichten des Bundes gegenüber der EU-Kommission. In Schleswig-Holstein gilt deshalb eine entsprechende Meldeverpflichtung der Düngedaten für landwirtschaftliche Betriebe.

  4. Als Service für Betriebsleiter und Berater bietet das Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger eine Datenschnittstelle für Sammelmeldungen per Datei. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Deklarationsmanager im Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger.