Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile im Überblick

      Nur bei Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Endspiel ist ein Drama von Samuel Beckett aus dem Jahr 1956. Das französische Original wurde vom Autor selbst ins Englische übertragen. Die Uraufführung des Einakters fand am 3. April 1957 im Royal Court Theatre in London statt, da sich in Paris zunächst kein Theater an das Stück heranwagte, obwohl Beckett nach dem Erfolg seines ersten ...

  2. Endspiel von Samuel Beckett wurde als das wichtigste Theaterstück der Moderne bezeichnet.// Inhalt: In postapokalyptischer Einsamkeit, in einem kargen Unterschlupf, hausen der unterwürfige Clov und der herrische Hamm sowie dessen Eltern Nagg und Nell.

  3. Beckett, ein Meister des absurden Theaters, schrieb „Endspiel“ im Zeitraum von 1954-1956 und fügte seinem Gesamtwerk mit der Veröffentlichung im Jahr 1957 einmal mehr Drama hinzu, über dessen Aussage und Inhalt viel diskutiert werden kann.

  4. 10. Nov. 2022 · Inhalt. In einem Raum, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint, wohnen vier Personen. Die Zivilisation dürfte zerfallen sein, eine apokalyptische Situation wird angedeutet. Nur zwei Fenster erlauben den Blick nach draußen, doch Protagonist Hamm ist nicht nur lahm, sondern auch blind.

  5. Intro. Endgame Summary. Next. Endgame. A man named Clov walks stiffly around a room with two windows set high on opposite walls. At the center of the room sits Hamm, a blind man confined to a wheeled armchair. Clov walks between the windows, climbing a small ladder to peer through each one.

  6. 3. Aug. 1974 · Englische Übertragung von Samuel Beckett. Vier Menschen sind die Helden dieser grotesken Tragödie. Sie werden gezeigt kurz vor dem Verlöschen des Lebens – nicht allein ihres Lebens, sondern des Lebens überhaupt. Bibliografische Angaben.

  7. 30. Mai 2012 · Ein komisch-tragischer Monolog zweier Personen nach Endspiel von und als Hommage an Samuel Beckett. Die Inszenierung folgt Samuel Becketts Prinzip der Reduktion. Ein karger Raum; darin Clov, der kann sich nicht setzen; auf einem Stuhl sitzend Hamm, blind und lahm. Die Welt draußen ist Ödnis. Drinnen wird in komisch-tragischen ...