Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ent|eh|ren. Bedeutungen (2) ⓘ. der Ehre berauben. Beispiele. jemandes Namen entehren. eine entehrende Anschuldigung. verführen, geschlechtlich missbrauchen. Gebrauch. veraltet. Beispiel. ein Mädchen entehren. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu entehren. ⓘ. beflecken, besudeln, demütigen, missbrauchen.

    • Entehrend

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

  2. In Buchstaben geschriebene Zahlen schreibt man zusammen, wenn sie kleiner als eine Million sind, und getrennt, wenn sie größer als eine Million sind. Ordinalzahlen werden generell zusammengeschrieben <§ 36 (1.6)>. Dezimalzahlen schreibt man als Wortgruppe.

  3. eWDG. Bedeutung. jmdn. der Ehre berauben. Beispiele: sie waren entehrt. eine entehrende Behandlung, Bedingung, Zumutung, Strafe. das ist für ihn entehrend. ein Mädchen, eine Frau entehren (= schänden) als der spanische König Philipp II. im Jahre 1598 starb, hinterließ er neben einem entehrten Namen eine ungeheure Schuldenlast [ MehringDt.

  4. Werden Infinitive mit zu erweitert, stellt sich oft die Frage nach der Getrennt- oder Zusammenschreibung. Hierzu gibt es eine ganz klare Regel: Wird die Grundform eines trennbaren Verbs (also etwa: weglaufen, zusammenarbeiten, aufblühen etc.) zusammengeschrieben, muss grundsätzlich auch die Erweiterung mit zu so behandelt werden.

    • Getrennt oder zusammen? Das ist hier die Frage! Ich habe das Fahrradschloss kaum zubekommen. Ich habe mich gefreut, ein neues Fahrradschloss zu bekommen.
    • Getrenntschreibung von zu + Verb. Wenn zu- als Präfix (also als Vorsilbe) zum Verb gehört und sich somit eine neue Gesamtbedeutung ergibt, schreibst du das Wort zusammen.
    • Zusammenschreibung von zu + Verb. Ist zu- Teil einer Infinitivkonstruktion, schreibst du getrennt. Beispiel: Ich bat meinen Vater, mir das Schloss zu geben.
    • Getrenntschreibung von zusammen + Verb. Ergibt zusammen mit dem Verb eine neue Bedeutung, schreibst du es zusammen. Beispiel: Wir müssen zusammenhalten. Bedeutung: einander beistehen.
  5. Wann du ein Wort zusammen oder getrennt schreiben musst, hängt davon ab, ob ein Verb mit einem anderen Verb, Adjektiv, Adverb, Präposition oder Substantiv kombiniert wird. Verb + Verb. Wenn zwei Verben unmittelbar aufeinander folgen, musst du sie meistens getrennt schreiben: Maria und Lisa lernen lesen. Maria und Lisa lernenlesen.

  6. Inhaltsverzeichnis: Die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung: Getrenntschreibung vs. Zusammenschreibung. Zusammengesetzte Verben und deren Schreibweise. Verben mit Präpositionen und Adverbien. Bildung von Partizipien. Substantivierungen: Wenn Verbindungen zu Nomen werden. Wie werden Wörter korrekt getrennt?