Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Eine Handels- und Seemacht. 2 Entstehung und Aufstieg. 2.1 Besiedlung der Lagune. 2.2 Byzantinische Herrschaft. 2.3 Zwischen Byzanz, den Langobarden und dem Frankenreich. 2.4 Die Dogendynastie der Particiaco. 2.5 Die Dynastie der Candiano und Otto I. 2.6 Umsturz und Brand Venedigs (976), Bruch mit Otto II., Handelsembargos (981–983)

  2. Im 5. Jahrhundert nach Christus wanderten Bewohner des venetischen Festlandes auf die Inseln der Lagune ab. Sie flohen vor den Invasionen der Westgoten und Hunnen und fanden im Gewirr der unzugänglichen Inseln Schutz. Gründung der Stadt Venedig (am 25.03.0421) WDR ZeitZeichen 25.03.2021 14:55 Min. Verfügbar bis 26.03.2099 WDR 5.

  3. de.wikipedia.org › wiki › VenedigVenedig – Wikipedia

    Venedig war bis 1797 Hauptstadt der Republik Venedig und mit über 180.000 Einwohnern eine der größten europäischen Städte. Bis ins 16. Jahrhundert war es eine der bedeutendsten Handelsstädte, über die der überwiegende Teil des Handels zwischen Westeuropa und dem östlichen Mittelmeer abgewickelt wurde. Venedig unterhielt die ...

  4. 15. Dez. 2022 · Venedig ist eine reiche Großstadt geworden. Ca. 80.000 – 100.000 Menschen leben hier. 1204. Venedig erobert Konstantinopel. Viele Kunstschätze werden nach Venedig gebracht. 1284. Der venezianische Dukat, die Zeccchine, wird eingeführt. 13. – 15. Jahrhundert. Venedig erreicht den Höhepunkt von Macht und Reichtum.

    • kontakt@venedig-info.com
  5. Die Republik Venedig nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8. Jahrhundert bis 1797 eine See- und Wirtschaftsmacht, deren Zentrum im Nordwesten der Adria lag. Ihre Vorherrschaft kulminierte in einem Kolonialreich, das von Oberitalien bis Kreta und zeitweise bis zur Krim und ...

  6. Die Republik Venedig war ein souveräner Staat und eine Seerepublik in Teilen des heutigenItaliens, die 1100 Jahre lang, von 697 bis 1797 n. Chr., bestand.Es konzentrierte sich auf die Lagunengemeinden der wohlhabenden Stadt Venedig und umfasste zahlreiche überseeische Besitztümer im modernen Kroatien, Slowenien, Montenegro, Griechenland ...