Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neue Deutsche Welle (NDW) war eine Musikbewegung, die um 1976 als Subkultur begann und Anfang der 1980er Jahre durch die Musikindustrie mit anderen Interpreten massiv kommerzialisiert wurde. Die sich daraus ergebende Abnutzung führte um 1983/1984 zu ihrem Ende.

  2. Die Neue Deutsche Welle entstand als deutsche Antwort auf die Musikrichtungen New Wave und Punk und typisch für die 80er in Deutschland. Es handelte sich um eine kurzlebige Musikrichtung, bei der ausschließlich deutsch gesungen wurde.

  3. 11. Juli 2013 · Ende der 70er, Anfang der 80er veränderte sich die Musiklandschaft in Deutschland nachhaltig. Die Neue Deutsche Welle, kurz NDW, wurde zu einem schnelllebigen Massenphänomen.

  4. Die Neue Deutsche Welle war in ihren Anfängen eine Antwort auf die Punk-Musik aus England, die sich zur New Wave entwickelt hatte. Bekannte Vertreter waren die Talking Heads oder The Police. An diese Musik, aber eben mit deutschen Texten, lehnten sich Bands wie die "Deutsch-Amerikanische Freundschaft" oder "Der Plan" an.

  5. Seit ihrer Entstehung bis 1981 war die NDW eine Untergrundbewegung, die aus Punk und New Wave entstanden ist. Schnell aber entwickelte sie sich zu einem originellen und unverwechselbaren Stil, geprägt von dem Klang und Rhythmus der deutschen Sprache.

  6. 16. Apr. 2023 · Sie gilt als kreativste Phase in der Geschichte der deutschen Popmusik – die Neue Deutsche Welle. Warum stieg die NDW so kometenhaft auf, um dann schon bald wieder zu verglühen?

  7. Die Neue Deutsche Welle (NDW) war eine Musikbewegung, die um 1976 als Subkultur begann und Anfang der 1980er Jahre durch die Musikindustrie mit anderen Interpreten massiv kommerzialisiert wurde. Die sich daraus ergebende Abnutzung führte um 1983/1984 zu ihrem Ende.