Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Anteil der Landwirte in den alten → Bundesländern sank zwischen 1950 und 1997 von 24,6 % auf 2,5 %, ihr Anteil an der Wertschöpfung auf 1,1 %. Die Zahl der mithelfenden Familienangehörigen und Hausangestellten ging zurück, kommerzielle und administrative Dienstleistungen nahmen zu.

    • Dietrich Thränhardt
  2. 1 Ausgangssituation 1945. 2 Besatzungszeit. 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949. 4 Ära Adenauer (1949–1963) 4.1 Westorientierung. 4.2 Deutsche Teilung und Ost-West-Konflikt. 4.3 Europäische Integration. 5 Wirtschaftswundergesellschaft. 6 Ludwig Erhard, Große Koalition und 68er-Bewegung. 7 Sozialliberale Koalition (1969–1982)

  3. 8. März 2024 · November 1989 kam es in der DDR zur "Wende": Die Mauer fiel und es wurden Rufe laut, die deutsche Teilung von 1949 zu überwinden. Bereits ein knappes Jahr später – am 3. Oktober 1990 – wurden...

  4. www.geschichte-abitur.de › deutsche-teilung › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie und Zeitleiste der Teilung Deutschlands in BRD und DDR von 1949 bis 1990 in einer kurzen Übersicht dargestellt.

  5. Die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Bundesrepublik bis 1990 ist ein wichtiges Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Schwerpunktmäßig widmen sich unsere Veranstaltungsreihen und Publikationen den Zeiten der Kanzlerschafts Konrad Adenauers (1949–1963) und Helmut Kohls (1982–1998).

  6. Am leichtesten ist es, die grundlegenden politischen Einschnitte zu nennen: Der Bogen spannt sich von der Gründung der Bundesrepublik 1949 über den Beitritt zur NATO und die Gewinnung der staatlichen Souveränität 1955 (die aufgrund alliierter Vorbehaltsrechte allerdings erst 1990 vollständig erreicht wurde) bis zum Bau der Berliner Mauer ...

  7. 16. Mai 2019 · 30 deutsche Jahre: 1950 bis 1980. Von den Wirtschaftswunderjahren bis zur Entspannungspolitik – drei deutsche Jahrzehnte im Überblick. 16.05.2019. © picture-alliance/dpa. Die fünfziger Jahre. Ende und Neubeginn: Im Mai 1945 kapituliert der Nazistaat.