Yahoo Suche Web Suche

  1. Du liebst Home-Theater, Streaming und Kino? Mach Filmproduktion zum Beruf! Bachelorstudium. Arbeite mit professionellen Kameras und werde Profi im Kino-Look. Mit dem SAE Film-Studium

    • SAE Bochum

      Für deinen Start in die kreative

      Medienbranche-mit SAE Bochum

    • Master-Studiengänge

      Dein Masterstudium mit technischem

      oder künstlerischem Fokus.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmgeschichte. Die Filmgeschichte zeichnet die Entwicklung des Films nach, der neben der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst eine eigenständige Kunstform darstellt. Die Filmgeschichte erstreckt sich von den frühesten technischen Errungenschaften über die ständige stilistische Weiterentwicklung bis hin zum jetzigen Stand ...

  2. Die Filmproduktion als Herstellungsvorgang eines Kino-, Werbe- oder Fernsehfilms gliedert sich in die Phasen Projektentwicklung, Vorproduktion, Dreharbeiten, Postproduktion und Filmverwertung. Filmproduktionen gibt es überall auf der Welt in wirtschaftlichem, sozialem, politischem und künstlerischem Kontext. Eine Vielzahl an ...

    • Epoche: Das bewegte Bild. Die Geschichte des Films beginnt mit dem bewegten Bild. Die erste Möglichkeit, stehende Bilder aneinanderzureihen, entstand durch die Laterna magica.
    • Epoche: Der Stummfilm. Edison erkannte das Potenzial des bewegten Bildes und gründete 1893 das erste Filmstudio der Welt, die Black Maria. Die Epoche des Stummfilms begann bereits zwei Jahre später, 1895.
    • Epoche: Tonfilm und die „goldene Ära“ des klassischen Hollywood. 1927 feierte der erste Film mit vertonten Passagen Premiere. Zuvor waren Filme mit Livemusik untermalt worden.
    • Epoche: Der Nachkriegsfilm. Nach dem Zweiten Weltkrieg fing der europäische Film quasi von vorne an. Sie waren vom Realismus und Poetischen Realismus geprägt.
  3. 14. Mai 2024 · Produktionsvolumen der Film- und Fernsehproduktion in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2022 (in Minuten) Premium Statistik Produktionsvolumen der Film- und Fernsehproduktion 2022...

  4. Mitarbeiter des US-Amerikaners Thomas Alva Edison entwickelten zum Beispiel bereits Anfang der 1890er-Jahre mit dem "Kinetoskop" ein funktionierendes Aufnahme- und Betrachtungsgerät. Den fertigen Film konnte sich allerdings immer nur eine Person in einem Guckkasten anschauen. Edisons Apparat feierte auf Jahrmärkten Erfolge.

  5. Filmchronik 20er Jahre - Der Tonfilm eroberte die Filmbranche. Filmchronik 30er Jahre - Der Propaganda-Film im Deutschen Reich. Filmchronik 40er Jahre - Zerstörte Städte, aber keine cineastische Zerstörung. Filmchronik 50er Jahre - Die Filme wurden mutiger. Filmchronik 60er Jahre - Weltstars und Aufbegehren in den Filmen.

  6. Was dich erwartet: Was ist ein Film? Entstehungsgeschichte des Films. Analoger vs. digitaler Film. Welche Arten von Filmen gibt es? Film oder Video: Was ist der Unterschied? Von der Idee bis zur Veröffentlichung: Wie entsteht ein Film? Was ist ein Film?