Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies wurde ab 1959 durch das „Entwicklungsprogramm für Zentrale Orte in ländlich schwach strukturierten Gebieten“ angestrebt, dem Vorläuferprogramm der bis heute praktizierten Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW). Ein bundesweites Programm für die Unterstützung des Strukturwandels in ...

    • Klaus-Heiner Röhl
    • 2019
  2. Vor 2 Tagen · Am 5. März 1968 beschloss die Landesregierung NRW das Entwicklungsprogramm Ruhr 1968 - 1973, einen mittelfristigen Handlungsplan zur Verbesserung der öffentlichen Grundausstattung im Ruhrgebiet.

  3. 30. Sept. 2013 · Ein erster Schritt Richtung Strukturwandel ist das „Entwicklungsprogramm Ruhr 1968-1973“, das am 5. März 1968 durch die Landesregierung NRW veröffentlicht wird. In diesem mittelfristigen Handlungsplan ist eine Umgestaltung des Ruhrgebiets festgelegt. So beinhaltet das Programm zum Beispiel den Ausbau des S-Bahn- und des ...

  4. Das erste Programm einer neuen Ära gelang mit dem "Entwicklungsprogramm Ruhr" (EPR) von 1968: Die Perspektive war auf eine die fachpolitischen und standortbezogenen Planungsansätze integrierende Querschnittsaufgabe, auf Strukturpolitik gerichtet.

  5. Ruhrgebiet den Wirkungsdimensionen „Ökonomie“ und „Soziales“ zuordnen. Die Wirkungsd imensi- Die Wirkungsd imensi- onen „Ökologie“ und „regionale Identität“ wurden vor allem ab Ende der 1980er Jahre mit innovati-

  6. 16. Sept. 2022 · Einzubeziehen sind neben den Subventionen auch die strukturpolitischen Maßnahmen des Landes NRW, an deren Beginn das Entwicklungsprogramm Ruhr von 1968 stand, und die sich über das Nordrhein-Westfalen-Programm von 1970 bis zum Aktionsprogramm Ruhr von 1979 erstreckten, die im Ergebnis allesamt die Dominanz der montanindustriellen ...

  7. www.ruhrgebiet-regionalkunde.de › html › vertiefungsseitenRegionalkunde Ruhrgebiet

    13. Apr. 2024 · Das Siedlungs-Schwerpunkt-Programm für das Ruhrgebiet (1968) sowie das Entwicklungsprogramm Ruhr (1968 - 1973) stellten hierzu wichtige Meilensteine dar und sind Musterbeispiele der "Integrierten Entwicklungsplanung".