Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der thüringisch-hessische Erbfolgekrieg (1247–1264) war die kriegerische Auseinandersetzung um das Erbe der im Mannesstamm ausgestorbenen Ludowinger, den Landgrafen von Thüringen. Der von Ilgen/Vogel geprägte Begriff des ›Erbfolgekriegs‹ ist missverständlich, insofern es den Konfliktparteien Sophie von Brabant (Hessen) und ...

  2. Weltkrieg. Status: Über 200 Pläne sind im Landkartenarchiv online. Darunter drei Sonderkarten und drei Wanderkarten. Index: Verzeichnis der Sammlung historischer Stadtpläne (1903-1945) Verzeichnis: Stadtpläne (1900 - 1945)

  3. Der thüringisch-hessische Erbfolgekrieg (1247–1264) war die kriegerische Auseinandersetzung um das Erbe der im Mannesstamm ausgestorbenen Ludowinger, den Landgrafen von Thüringen.

  4. Straßen und Burgen rund um Eisenach. von Dr.Gerd Bergmann Eisenach 1993, MFB Verlagsgesellschaft Aus dem Inhalt: Vorbemerkungen Alte Straßen um Eisenach Die Hohe Straße Die Weinstraße Die "via regia Lusatiae" Das Geleit von Brandenburg Vorbemerkung Straßen und Burgen gehören zusammen. Burgen wurden nämlich vorwiegend dort angelegt, wo ...

  5. Karte Eisenach & Wartburg. The map could not be loaded. Please contact the site owner. Wartburg – Grundriss. Der Grundriss der Wartburg zeigt den Zustand nach der Rekonstruktion im 19. Jahrhundert. Der Rundgang durch die Wartburg führt über die Zufahrt (1) vom Restaurant-Hotel (22) zur. Schanze (2).

  6. Geschichte Thüringens. Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie begann im Wesentlichen mit dem Reich der Thüringer, das im Jahr 531 unterworfen und ins Frankenreich eingegliedert wurde.

  7. Geschichte der Stadt Eisenach. Eisenach ist cirka 850 Jahre alt. Im 7. Jahrhundert führte die Hohe Straße oder Königsstraße, aus Spanien und Frankreich kommend, bis hier hin, um später nach Leipzig und Polen verlängert zu werden. Von 1130 bis 1247 war es mit der Wartburg Sitz des Landgrafen von Thüringen. 1287 erhielt Eisenach Stadtrecht ...