Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie unsere Produkte

      direkt auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2024 · Erfahren Sie, welche technischen und naturwissenschaftlichen Erfindungen und Entdeckungen die Welt im 15. bis 18. Jahrhundert verändert haben. Von der Taschenuhr über den Buchdruck bis zur Mercatorprojektion: Diese Erfindungen prägten die moderne Welt.

    • Im Jahr 1440 erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern. So ließen sich Bücher wie die Bibel und Texte ab sofort sehr schnell und in großen Mengen vervielfältigen.
    • Der Schlossermeister Peter Henlein baute um 1510 eine kleine Uhr aus Eisen mit Federantrieb, die Taschenuhr. Sie ließ sich in der Jacke tragen, überall mit hinnehmen und läuft 40 Stunden.
    • Das erste Mikroskop erfand das niederländische Vater-Sohn-Gespann Hans und Zacharias Janssen 1608. Dieses war aus zwei Linsen zusammengesetzt. Es wies noch starke Farbfehler und optische Verzerrungen auf.
    • Eine revolutionäre Neuerung in der Webtechnik gelang dem englischen Unternehmer John Kay 1733. Er entwickelte den Schnellschusswebstuhl, der statt des manuell zu bedienenden Schiffchens den sogenannten Schnellschützen besaß.
  2. Johannes Gutenberg (1400–1468) gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern, etwa um 1450. Sein Name steht für die Auslösung einer der grundlegendsten medientechnischen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte. Der Nürnberger Martin Behaim entwirft 1492 seinen ersten Globus, den Behaimschen Erdapfel. 16.

  3. Die Frühe Neuzeit war das Zeitalter der Veränderungen nach dem Mittelalter. Erfahre mehr über die Eroberung Konstantinopels, die Entdeckung Amerikas, den Humanismus und die wichtigsten Erfindungen der Frühen Neuzeit.

  4. Die Neuzeit ist die historische Epoche, die nach dem Mittelalter begann und bis heute andauert. Sie ist geprägt von Erfindungen und Entdeckungen, die das Weltbild und die Gesellschaft veränderten, wie zum Beispiel der Buchdruck, die Reformation, die Entdeckung Amerikas und die Aufklärung.

  5. Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800 .

  6. Die Frühe Neuzeit umfasst die Zeit zwischen 1450 und 1789, die von der Renaissance, der Reformation, der Entdeckung Amerikas und der Aufklärung geprägt war. Erfahre mehr über die gesellschaftliche Ordnung, die Bevölkerungsentwicklung und die Ständegesellschaft dieser Epoche.

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.