Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition. Unter dem Begriff „autoritärer Charakter“ fasst Erich Fromm ein bestimmtes Muster von sozialen Einstellungen bzw. Persönlichkeitseigenschaften, die das Sozialverhalten seiner Auffassung nach negativ prägen, u. a. Vorurteile, Konformität, Destruktivität, Autoritarismus, extremen Gehorsam gegenüber Autoritäten ...

  2. 27. Mai 2022 · Heinrich Mann erzählt die Sozialisation eines Sozialcharakters, der einige Jahre später schreckliche regimetragende Wirklichkeit werden sollte, der Gesellschaftscharakter des „Autoritären“. Vor allem Erich Fromm ist es zu verdanken, dass der Begriff des autoritären Charakters das theoretische Feuer entzündete, an dem sich ...

    • Wolfgang Frindte
    • wolfgang.frindte@uni-jena.de
  3. 29. Nov. 2018 · Der autoritäre Charakter, wie ihn etwa Erich Fromm in seiner Schrift „Die Furcht vor der Freiheit“ beschreibt, hat sadomasochistische Züge: Man ist bereit, sich einer Autorität zu...

  4. Vom Nicht-Veralten des „autoritären Charakters“. Wilhelm Reich, Erich Fromm und die Rechtsextremismusforschung. In: Sozial.Geschichte Online / Heft 22 / 2018. Dieser Text wird über DuEPublico, dem Dokumenten- und Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen, zur Verfügung gestellt.

  5. Bis 1936 wurden knapp 600 unter der Federführung von Erich Fromm ausgewertet. Hintergrund dieser Studie ist die Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre zunehmende Massenarbeitslosigkeit in Deutschland und die damit verbundene massen-hafte Verelendung breiter Schichten der Bevölkerung.

  6. Fromm entwickelt daraus in kritischer Abwandlung von Freud die Theorie des autoritären Charakters: „Die äußere in der Gesellschaft wirksame Gewalt tritt dem in der Familie aufwachsenden Kind in der Person der Eltern und […] speziell der des Vaters gegenüber.“

  7. Eine Persönlichkeit, die man als autoritären Charakterbezeichnet, zeigt ein Verhalten, das von den beiden Polen Masochismus und Sadismusgeprägt ist. Diese Pole ergeben sich aus den psychologischen Abwehrmechanismen der ReaktionsbildungKompensation und Verschiebung.