Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Kurt Richard Hoepner (* 14. September 1886 in Frankfurt (Oder); † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst) und früher Widerstandskämpfer, ab 1935 und bis einschließlich zum Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 .

  2. Hoepner übernahm 1937 das Kommando über eine für diese Aufgaben vorgesehene Truppe, die 1. leichte Division in Wuppertal. Als verantwortungsbewußte Offiziere die maßlosen, nur durch Krieg erreichbaren politischen Ziele Hitlers erkannten und im Spätsommer 1938 eine Katastrophe nur durch seine Entmachtung vermeiden zu können glaubten, war ...

  3. Erich Hoepner stirbt am selben Tag in Berlin-Plötzensee. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  4. 10. Juli 1994 · Angeklagt waren Witzleben, Stieff, Klausing, Yorck sowie der Ex-General Erich Hoepner, der Berliner Stadtkommandant Paul von Hase und die Offiziere Robert Bernardis und Albrecht von Hagen. Um...

  5. † 8. August 1944 in Berlin. Hoepner, Erich. Autor: Stahl, Friedrich Christian. Quelle: OGT 1994, 117, Der 8. August 1944 zählt zu den schwärzesten Tagen der deutschen Militärgeschichte. An diesem Tage wurden acht Offiziere vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und anschließend in Berlin-Plötzensee gehängt.

  6. Biographie. Seit seinem Eintritt als Fahnenjunker in das Dragoner-Regiment Nummer 13 in Metz (1905) führte eine erfolgreiche militärische Karriere H. über Generalstabs- und Truppenstellungen in 2 Weltkriegen an die Spitze einer Panzerarmee (1940 Generaloberst).

  7. Erich Kurt Richard Hoepner (14 September 1886 – 8 August 1944) was a German general during World War II. An early proponent of mechanisation and armoured warfare, he was a Wehrmacht army corps commander at the beginning of the war, leading his troops during the invasion of Poland and the Battle of France.