Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2021 · Starrsinn, Betonköpfigkeit und die Unfähigkeit, auf politische und gesellschaftliche Nöte angemessen zu reagieren: Erich Honecker steht geradezu prototypisch für die Unbeweglichkeit eines ...

    • Aufstieg Zur Macht
    • Ganz Oben
    • Einheit Von Wirtschafts- und Sozialpolitik
    • Kulturpolitik
    • Deutschlandpolitik
    • Krise - nicht Endend
    • Der Fall Des Erich Honecker

    Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg hatte Erich Honecker politisch Karriere gemacht. 1946 gründete er die FDJ, 1950 wurde er als Kandidat Mitglied im Politbüro der SED, 1958 vollwertiges Mitglied. Er war in dieser Funktion zuständig für Sicherheitsfragen und organisierte maßgeblich den Bau der Mauer 1961. Als Walter Ulbricht ab 1969 den Rückhalt in d...

    Am 3. Mai 1971 wählte das Politbüro Honecker zum neuen Ersten Sekretär des ZK. Im Juni übernahm Honecker auch den Vorsitz des Nationalen Verteidigungsrates von Ulbricht. Staatsratsvorsitzender wurde nach Ulbrichts Tod 1973 zunächst Willi Stoph, doch schon 1976 konnte Honecker auch dieses Amt besetzen. Somit hatte er die Spitze in Partei und Staat i...

    Ulbricht war u. a. an seiner Wirtschaftspolitik gescheitert. Honecker schlug einen neuen Weg ein. Er verkündete als neue Leitlinie die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Das "Glück des Volkes" wurde zum obersten Ziel der neuen Wirtschaftspolitik ernannt. Die Löhne der Arbeiter wurden genauso wie die Renten erhöht, die Arbeitszeit wurde ver...

    In Kunst und Kultur kam es zunächst zu einer Lockerung. Das war wohl auch den "Weltfestspielen der Jugend" zu verdanken, die 1973 in Ost-Berlin stattfanden. Die DDR wollte sich hier weltoffen präsentieren. Mit der Ausbürgerung Wolf Biermanns1976 war es damit aber schon wieder vorbei. Der Protest zahlreicher Künstler und Schriftsteller führte zur Un...

    Die Ostpolitik Willy Brandts hatte schon ab 1971 Früchte gezeigt (Transitabkommen 1971, Grundlagenvertrag 1972). Die Bundesrepublik hatte 1969 die Hallstein-Doktrin aufgegeben und in den 1970er Jahren erkannten immer mehr Staaten die DDR diplomatisch an. 1973 trat die DDR der UNO bei und 1975 unterzeichnete sie die KSZE-Schlussakte. Honecker verfol...

    Gleich an mehreren Stellen brach insbesondere ab 1981 eine Krise aus. Vor allem die Geldnot brachte die DDR an den Rand des Absturzes. Die Sowjetunion, selber wirtschaftlich klamm, musste ihre Ölpreise erhöhen. Hohe Subventionenfür Waren des täglichen Bedarfs hatten zudem für eine schlechte Wirtschaftslage gesorgt. Kredite konnten nur noch mit ande...

    Erich Honecker verkannte die Zeichen der Zeit. Noch am 14. August 1989 sagte er: "Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf." Am 7. Oktober 1989 wurde der 40. Jahrestag der DDR mit Pauken und Trompeten gefeiert. In mehreren Krisensitzungen beschloss die SED-Führung schließlich, dass Honecker zurücktreten müsse. Der konnte sich de...

  2. Erich Honecker (1976) Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker ( KPD, SED ). Von 1971 bis zu seiner Entmachtung 1989 war er der maßgebliche Politiker der Deutschen Demokratischen Republik . Honecker war ab 1931 hauptamtlicher ...

  3. Der "Konsumsozialismus" der Honecker-Ära und der Eklat um die Erhöhung der Verbraucherpreise im Herbst 1979. Andreas Malycha. 09.03.2012 / 33 Minuten zu lesen. Die Stabilität der Verbraucherpreise galt in der Wirtschaftspolitik Honeckers als unumstößlicher Grundsatz.

    • Andreas Malycha
  4. Erich Honecker setzt mit seinem Machtantritt neue Akzente: Nicht mehr die Förderung der Industrie steht im Mittelpunkt der Politik, sondern der Ausbau sozialer Leistungen, um die Loyalität der Bevölkerung zu sichern. Dies setzt zunehmend die wirtschaftliche Stabilität unter Druck.

    • Andreas Malycha
  5. 14. Aug. 2019 · 14. August 2019, 16:35 Uhr. Noch am 14. August 1989, nur knapp drei Monate vor dem Mauerfall, ist Erich Honecker fest vom Sieg des real existierenden Sozialismus in der DDR überzeugt. "Den...

  6. 29. Juli 2017 · Am 4. Dezember 1935 griff sie ihn auf, zwei Jahre später wurde Erich Honecker von NS-Richtern zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt - wegen angeblicher Vorbereitung zum Hochverrat. Machtfülle bis...