Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2022 · Am 18. Oktober 1989 musste Erich Honecker zurücktreten. Zu Fall brachten den mächtigsten Mann der DDR eine schwere Krise im Land sowie einige Mitglieder des Politbüros, die im Geheimen seine...

  2. Oktober 1989 zum Rücktritt am Folgetag. Wegen seiner Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen in der DDR kam er 1992 in Berlin vor Gericht; das Verfahren wurde aber aufgrund seiner Krankheit und seiner darauf bezogenen Verfassungsbeschwerde eingestellt. Honecker reiste umgehend zu seiner Familie nach Chile, wo er im Mai 1994 starb.

  3. Am 18. Oktober 1989 tritt Erich Honecker als DDR-Staatsoberhaupt zurück. Das Zentralkomitee der SED hat ihn aus gesundheitlichen Gründen entbunden, doch der Druck der gesellschaftlichen Entwicklungen war zu groß geworden.

  4. 17. Okt. 2019 · Folgen auf: Die innenpolitische Lage der DDR spitzt sich im Oktober 1989 zu. Der schwerkranke Erich Honecker steht der Situation ohnmächtig gegenüber. In der Partei ist die Unruhe so groß, dass...

  5. Erfahren Sie, wie und warum der SED-Generalsekretär Erich Honecker nach Massenprotesten und Massenflucht seinen Rücktritt erklärte. Sehen Sie seine Rücktrittsrede und die Folgen für die DDR-Politik.

  6. Erfahren Sie, wie die SED-Spitze Erich Honecker am 18. Oktober 1989 absetzt und Egon Krenz als neuen Generalsekretär einsetzt. Lesen Sie, wie Krenz Reformen verspricht, aber keine Wandelung bringt.