Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erika Julia Hedwig Mann (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin.

  2. November 1905 in München, Deutschland. am 27. August 1969 in Zürich, Schweiz. Erika Mann, die älteste Tochter Thomas Manns, wurde im Exil zur wortmächtigen, unermüdlichen Kämpferin gegen die Ideologie und die Verbrechen des Nationalsozialismus.

  3. Erika Mann schreibt den Großteil der Texte und steht auch auf der Bühne. Zu den literarischen Vorbildern gehören Christian Morgenstern , Klabund und Joachim Ringelnatz . Im Mittelpunkt des Programms steht die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit.

  4. Erika Mann ist eine Workaholic, lässt sich deswegen aber weder Theaterpremieren noch ausschweifende Partys und Faschingsfeiern entgehen. Auch konsumiert sie wie Klaus Drogen – Haschisch, Morphium, Kokain – und raucht wie ein Schlot.

  5. 27. Aug. 2019 · 50. Todestag von Erika Mann. Die desillusionierte Nazi-Gegnerin. Im Kampf gegen die Nazis profilierte sich Thomas Manns Tochter Erika selbst als Autorin: Sie schrieb etwa Texte fürs Kabarett...

  6. Biographie. Schon in jungen Jahren fühlte sich M. zum Theater hingezogen. 1919 gründete sie mit dem um ein Jahr jüngeren Bruder Klaus eine Kinderbühne, den „Laienbund deutscher Mimiker“, bei dessen Aufführungen das gesamte literarische München „hochmutig“ zu Gast geladen war.

  7. Die Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin - Politische Rednerin“ erzählt vom Leben und Werk Erika Manns (19051969) und rückt ihr konsequentes Eintreten für Freiheit und Demokratie in den Mittelpunkt.