Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erlenmeyer-Synthese oder Erlenmeyer-Plöchl-Synthese ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie. Sie wurde nach dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer jun. benannt und ist eine Variante der Perkin-Reaktion. Durch die Erlenmeyer-Synthese können Azlactone synthetisiert werden, indem aromatische Aldehyde mit einer aromatischen ...

  2. Die Erlenmeyer-Synthese ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie. Sie wurde nach dem deutschen Chemiker Emil Erlenmeyer benannt und sie ist eine Variante der Perkin-Reaktion . Durch die Erlenmeyer-Synthese können Azlactone synthetisiert werden, indem aromatische Aldehyde mit einer aromatischen Carbonsäure (z. B. Hippursäure ) in ...

  3. Erlenmeyer-Synthese. Bei der Erlenmeyer-Synthese (auch Erlenmeyer-Pöchl-Azlacton-Synthese) handelt es sich um eine Methode zur Herstellung von Aminosäuren. Dabei werden N -Acyl-glycine in Gegenwart von Acetanhydrid und Natriumacetat zunächst zu Azlactonen (vergleiche Oxazolone) cyclisiert.

  4. Erlenmeyer-Regel. Die Erlenmeyer-Regel besagt, dass nicht mehr als eine Hydroxylgruppe an einem Kohlenstoffatom sitzen darf ( geminale Diole ). Sehr wohl aber dürfen zwei benachbarte Kohlenstoffatome je eine Hydroxyfunktion besitzen ( vicinale Diole).

  5. Zusammenfassung. Die Azlacton-Synthese nach Erlenmeyer stellt eine präparativ wichtige Variante der Perkin-Reaktion dar. Es handelt sich hierbei um die Kondensation aromatischer Aldehyde mit N-Acyl-Derivaten von Glycin in Gegenwart von Acetanhydrid.

  6. http://www.uni-siegen.de/dept/fb08/abteil/org/index.html siehe Lehre

  7. 1. Jan. 2014 · Abstract. Formation of 5-oxazolones (or “azlactones”) by intramolecular condensation of acylglycines in the presence of acetic anhydride. Download to read the full chapter text.