Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl an Ernst Barlach Preis. Super Angebote für Ernst Barlach Preis hier im Preisvergleich.

    • Gutscheine finden

      Finde auf unserer Gutschein-Seite

      den richtigen Gutschein für dich!

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mühlenstraße 1. 22880 Wedel. Telefon: 04103-918291. Telefax: 04103-97135. Mail: kontakt (at)ernst-barlach.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11:00 bis 18:00 Uhr. Ernst-Barlach-Museum im Internet: http://www.ernst-barlach.de/ Anzeigen. Ernst-Barlach-Museum - Geburtshaus des Künstlers.

  2. 11. Jan. 2022 · Ein positiver Schnelltest auf 600 Schüler: Die Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule (EBG) in Wedel ist gut in den Präsenzunterricht gestartet.

  3. Sowohl in seinem schriftstellerischen als auch in seinem gestalterischen Werk als Bildhauer maß der in Wedel geborene Barlach dem Thema "Krieg" verbunden mit der Mahnung vor Gewalt und Leid eine herausragende Bedeutung zu. Die Ernst-Barlach-Gesellschaft hat einen detaillierten Lebenslauf des Künstlers zusammengestellt - hier Auszüge: 1870: Am 2.

  4. Mühlenstraße 1. 22880 Wedel/Holstein. ernst-barlach.de. Öffnungszeit. Di-So 11-18 Uhr. Für angemeldete Gruppen und Schulklassen 9-19 Uhr geöffnet. Beschreibung. Eintritt. Führungen. Mehr. Das Geburtshaus von Ernst Barlach (1870 - 1938) wurde im August 1987 nach umfangreichem Umbau als Ernst Barlach Museum Wedel für den Ausstellungsbetrieb geöffnet.

    • kontakt@ernst-barlach.de
    • 04103 918291
  5. 25. März 2024 · Ausstellung. Barlach Museum: Ein ganz anderer Blick auf Toulouse-Lautrec. 25.03.2024, 18:00 Uhr • Lesezeit: 5 Minuten. Von Falk Schreiber. Das Ernst Barlach Museum in Wedel zeigt Arbeiten...

    • Falk Schreiber
  6. Ernst-Barlach-Museum in der Wedeler Mühlenstraße. Das Ernst-Barlach-Museum Wedel ist ein im August 1987 eröffnetes Kunstmuseum. Das Museum befindet sich im Geburtshaus Ernst Barlachs in Wedel und wird wie das Barlach-Museum Ratzeburg von der Hamburger Ernst Barlach Gesellschaft betrieben.

  7. Januar 1870 in Wedel; gestorben am 24. Oktober 1938 in Rostock, war ein deutscher Autor, Zeichner und Bildhauer, wobei sich sein Werk dem Expressionismus sowie Realismus zuordnen lässt. Barlachs Werk umfasst Dramen, einzelne Schauspiele und zahlreiche Skulpturen. Bekannt ist er vornehmlich für seine Bronzen sowie Plastiken aus Holz.