Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    • Künstler

      Maler, Designer und Fotografen

      Werke von Künstlern aller Epochen

    • Poster

      Maximale Farbbrillanz & Edle Optik

      Druck auf Premiumpapier: 250 g/m²

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute.

  2. Ernst Haeckel war ein deutscher Biologe, Naturforscher, Philosoph und Künstler, der durch seine Arbeiten zur Darstellung der Natur bekannt wurde. Er ist besonders für sein Engagement für Charles Darwins Evolutionstheorie in Deutschland bekannt und prägte Begriffe wie "Ökologie", "Phylum" und "Protisten". Außerdem fertigte er detaillierte ...

    • 16. Februar 1834
    • 9. August 1919
    • Potsdam, Deutschland
  3. ERNST HAECKEL starb als weltberühmter Gelehrter am 9. August 1919 in der Villa Medusa in Jena. Es ist heute das ERNST-HAECKEL-Museum.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Ernst Haeckel, einem der bedeutendsten Vertreter der Evolutionstheorie im 19. Jahrhundert. Lesen Sie seine wichtigsten wissenschaftlichen Leistungen, seine Reisen, seine Kontroversen und seine Werke.

  5. 15. Jan. 2021 · 15. Januar 2021. Ernst Haeckel – Naturphilosoph, Vordenker der Evolutionsbiologie und „deutscher Darwin“. © historisch, aus: Photographische Gesellschaft, 1906. Vorlesen. Ernst Haeckel war...

  6. Tabellarischer Lebenslauf Ernst Haeckel. 1834-1919 Naturwissenschaftler, Arzt, Künstler, Philosoph. 1834. 16. Februar: Ernst Haeckel wird in Potsdam als Sohn des preußischen Oberregierungsrats Carl Haeckel und dessen Frau Charlotte (geb. Sethe) geboren.

  7. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute.