Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  2. Karl I.; Österreich, Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria Erzherzog von (Geburtsname) KURZBESCHREIBUNG letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn GEBURTSDATUM 17. August 1887 GEBURTSORT auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns: STERBEDATUM 1. April 1922 STERBEORT Funchal, Madeira, Portugal

  3. Erzherzog Karl von Österreich genannt der Postume, auch Karl Joseph von Österreich (* 7. August 1590 in Graz; † 27. oder 28. Dezember 1624 in Madrid) war Fürstbischof von Breslau und Bischof von Brixen sowie Hochmeister des Deutschen Ordens. 1621 übertrug ihm sein Bruder Ferdinand II. die Grafschaft Glatz als ein Lehen der Krone Böhmen .

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Karriere von Erzherzog Karl, einem der größten militärischen Talente der Habsburgermonarchie. Lesen Sie, wie er sich mit seinem Bruder Kaiser Franz II./I. anlegte, der ihn eifersüchtig verfolgte und absetzte.

  5. Vor einem Tag · Damit kam der Kaiser von Österreich der Sache wohl näher. Denn in der Schlacht bei Aspern am 21. und 22. Mai 1809 hatte Napoleon den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren. Dass es Erzherzog Karl ...

  6. Hochverehrt und als Autorität in militärisch-strategischen Belangen angesehen, starb Erzherzog Karl 30. April 1847 in Wien, wo er neben seiner Gemahlin in der Kapuzinergruft bestattet wurde.

  7. Erfahren Sie mehr über Karl, einen Sohn Leopolds II., der Priester werden sollte, aber zum Militär kam. Er wurde berühmt durch seinen Sieg gegen Napoleon in der Schlacht von Aspern 1809.