Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königin Ester ( hebräisch: אֶסְתֵּר, ’Ester, deutsche Schreibweise auch Esther) ist die – historisch nicht bezeugte – Hauptfigur im alttestamentlichen Buch Ester. Die jüdische Frau mit dem hebräischen Namen Hadassa (hebr. „ Myrte, Myrthenstrauch“) lebte dem Buch zufolge im 5.

  2. Inhalt. Das Buch spielt in Persien. Den Anfang des Esterbuches bildet eine Erzählung über eine Frau, die junge Königin Wasti am Hof von Susa, die sich ihrem Mann, König Ahasveros, verweigert. Die beiden Protagonisten des Buches, Ester und ihr Cousin → Mordechai, treten noch nicht auf.

  3. Wer war Königin Ester? Im jüdischen Kanon der Bibel rettet eine wunderschöne Heldin die Juden des Achämenidenreichs vor einem Pogrom – und schreibt die Ursprungsgeschichte des jüdischen Fests Purim.

  4. Ester. Bedeutung des Namens. Esther = Stern. Quelle: Kleine Namenskonkordanz. Der persische Name von Hadassa, der Tochter Abichails, des Sohnes Simeis, des Sohnes Kis', eines Benjaminiters. Sie war eine Waise und wurde von ihrem Vetter Mordokai aufgezogen.

  5. Als Esther eine junge Frau war, hatte der Perserkönig Ahaschwerosch seine Frau Vaschti verstoßen und das Volk suchte im Reich nach einer schönen Nachfolgerin für sie. Auch Esther ließ eine lange Prozedur der Schönheitspflege über sich ergehen und wurde dem König schließlich vorgestellt.

  6. Das Buch schildert die Geschichte der Jüdin Esther, die zur persischen Königin aufsteigt und in dieser Position einen heimtückischen Anschlag Hamans zur Ausrottung der Juden vereiteln kann. Dabei unterstützt sie ihr Pflegevater Mordechai, der eine hohe Stellung am Königshof einnimmt.

  7. 30. Apr. 2019 · Ester: Mütterlichkeit als Einmischung und Verhandlungsgeschick. Über keine Frau wird in der Bibel so viel berichtet wie über Ester. Und anders als bei fast allen anderen Frauen, von denen die Bibel erzählt, kennen wir ihren Namen, aber wir wissen nicht, ob sie Mutter war oder nicht.