Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Unglück am Mount Everest wurden am 10. und 11. Mai 1996 mehr als 30 Bergsteiger bei dem Versuch, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen, von einem Wetterumschwung überrascht. Fünf Bergsteiger auf der Südseite und drei auf der Nordseite des Berges kamen dabei ums Leben.

  2. 10. Mai 2024 · In der Nacht vom 10. Mai 1996 brechen mehrere Expeditionsteams kurz nach Mitternacht zum Gipfel des Mount Everest auf. Unter ihnen ist auch der Journalist Jon Krakauer. Er hat den Auftrag, eine Reportage für das US-Magazin "Outside" zu erstellen. Die Ereignisse der nächsten Stunden bieten schließlich Stoff für ein ganzes Buch. Am ...

  3. nzzas.ch. Wie Ehrgeiz und Fehlentscheide am Mount Everest zum Drama führten. In den neunziger Jahren wird die Besteigung des Everest zum Statussymbol: Wohlhabende Alpinisten leisten sich den...

  4. Die Tragödie auf dem Mount Everest 1996 ist eines der bedeutendsten Unglücke in der Geschichte des Höhenbergsteigens. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die Dokumentation: Der ...

  5. Mit seinem Bestseller „In eisige Höhen“ löste Jon Krakauer eine heftige Debatte über die Schuld am Tod von zwölf Bergsteigern im Mai 1996 am Mount Everest aus. Ein Wissenschaftler glaubt, die...

  6. ZEIGE ALLE FRAGEN. Beim Unglück am Mount Everest wurden am 10. und 11. Mai 1996 mehr als 30 Bergsteiger bei dem Versuch, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen, von einem Wetterumschwung überrascht. Fünf Bergsteiger auf der Südseite und drei auf der Nordseite des Berges kamen dabei ums Leben.

  7. 10. Mai 1996 · Im Mai 1996 nahm der amerikanische Journalist Jon Krakauer an einer Mount-Everest-Expedition teil. Das Unternehmen endete in einer Katastrophe, fünf von Krakauers Kameraden kamen auf tragische Weise in einem peitschenden Schneesturm ums Leben, er selbst konnte sich mit letzter Kraft in Sicherheit bringen.