Yahoo Suche Web Suche

  1. Übungsaufgaben & Lernvideos zum ganzen Thema. Mit Spaß & ohne Stress zum Erfolg. Die Online-Lernhilfe passend zum Schulstoff – schnell & einfach kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die fünf Evolutionsfaktoren sind: Mutation : Sie verändert das genetische Material ( Gene ) und erfolgt zufällig. Rekombination : Sie sorgt für eine Neukombination der Gene und erfolgt ebenfalls zufällig. Zusammen mit der Mutation erhöht sie die genetische Vielfalt ( Variabilität ) einer Population.

    • evolution übersicht1
    • evolution übersicht2
    • evolution übersicht3
    • evolution übersicht4
    • evolution übersicht5
  2. Evolution und Genetik. Die Genetik war zu Darwins und auch Haeckels Zeiten ein noch weitgehend unerforschtes Gebiet. Erst der deutsch-amerikanische Biologe Ernst Mayr brachte im 20. Jahrhundert Darwins Konzept der Selektion mit den Erkenntnissen der modernen Genetik in Einklang und gilt als Begründer des modernen biologischen Artkonzeptes.

  3. Der Begriff der Evolution erklärt die Veränderung der Merkmale einer Population (= Bevölkerung) über Generationen hinweg durch das sogenannte Prinzip der Selektion. Dieses Prinzip beschreibt die natürliche Auslese sowie die Weiterentwicklung durch das Überleben der jeweils bestangepasstesten Individuen einer Art.

  4. Die Evolutionsgeschichte beschreibt die Tatsache, dass im Verlauf der Erdgeschichte Lebewesen jeweils zu bestimmten Zeiten erstmals in Erscheinung getreten und viele davon auch wieder verschwunden sind, dass Arten sich verändert haben und neue Arten, neue Pflanzen- und Tier stämme entstanden sind.

  5. Evolution. Unter Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution. Darunter wird die von Generation zu Generation stattfindende allmähliche Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen ...

  6. Fand eine Evolution statt? Welche Ursachen gibt es für eine Evolution? Welchen Verlauf nahm die Evolution? Dabei steht die Evolutionstheorie vor der Aufgabe, die Entstehung und die Umbildung von Arten zu erklären. Es wird davon ausgegangen, dass die heute lebenden Organismen aus früheren, primitiven Vorfahren hervorgegangen sind. Für diesen ...

  7. von Stefan Greschik. Vor knapp sieben Millionen Jahren begann in Afrika die Erfolgsgeschichte des Menschen. Mit vielen, vielen Zwischenstufen wurde daraus der heutige Mensch. Und der eroberte bald fast den gesamten Erdball. Lernt die Entwicklung des Menschen mit tollen Animationen kennen!