Yahoo Suche Web Suche

  1. Watch soccer online with fuboTV. Stream over 100 live channels. Stream over 100 live channels with fuboTV. Free Cloud DVR included. No contracts. No fees.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Retrouvez toutes les actualités, les résultats, les classements et les vidéos du football français. Découvrez les équipes de France, les compétitions, les formations, les podcasts et la billetterie de la FFF.

    • BOUTIQUE

      Rejoignez la vague de soutien à la Boutique Officielle FFF,...

    • FFF PODCASTS

      FÉDÉRATION FRANÇAISE DE FOOTBALL. La Fédération . Qui...

    • FFF TV

      FÉDÉRATION FRANÇAISE DE FOOTBALL. Equipes de France Equipe...

    • PORTAIL DES OFFICIELS

      Fédération française de football. Se connecter. Créer un...

    • NOS FORMATIONS

      FÉDÉRATION FRANÇAISE DE FOOTBALL. IEFF IR2F Emploi...

    • ESPACE CARRIÈRES

      La Fédération Française de Football croit au potentiel de...

    • PRESSE

      Pas encore de compte Presse ? Créez votre compte en quelques...

    • La Fédération

      Le 7 avril 2019, la Fédération Française de Football, née de...

  2. Trouvez les informations sur les compétitions de football organisées par la FFF, par ligue et par district. Consultez les résultats, les classements, les actualités et les calendriers des championnats, coupes et barrages nationaux.

  3. ÉQUIPE DE FRANCE Suivez les Bleus à l'Euro. Articles, interviews, podcasts, vidéos, histoire... Retrouvez toute l'actualité de l'Équipe de France qui dispute le Championnat d'Europe en Allemagne (14 juin-14 juillet).

    • Gliederung
    • Verbandsgremien
    • Mitgliederentwicklung
    • Die FFF Als Ausrichter Internationaler Turniere
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Die FFF untergliedert sich generell in die Ligue de Football Professionell (LFP), die den Profisportbereich (Ligue 1, Ligue 2, Französischer Ligapokal) weitgehend autonom betreut, sowie in 22 Regionalverbände analog den bis Ende 2015 bestehenden Verwaltungsregionen des Landes, die in der Regel den Amateurspielbetrieb der sechsten Spielklasse (Divis...

    Die Mitgliederversammlung

    Die Bundesversammlung (assemblée fédérale) der FFF ist das für Organisationswahlen und Grundsatzbeschlüsse zuständige „Parlament des französischen Fußballs“. Sie besteht zu etwa drei Vierteln aus Vertretern des Amateurbereiches und tritt mindestens zweimal pro Jahr zusammen. Aufgrund von Beschlüssen der Bundesversammlung arbeiten insgesamt 27 ständige Kommissionen, die zu den verschiedensten Themen eingesetzt wurden. Infolge des Fiaskos von Knysna (2010) wurde eine Reform des Verbandsstruktur...

    Die bisherigen Präsidenten

    In der Gegenwart wird der Präsident für vier Jahre gewählt; Wiederwahl ist möglich. Aufgrund des Rücktritts von Jean-Pierre Escalettes in Zusammenhang mit Abschneiden und Auftreten der Nationalelf bei der Weltmeisterschaft in Südafrika hat der Bundesrat am 23. Juli 2010 mit Fernand Duchaussoy einen Interimspräsidenten gewählt, der bei der ordentlichen Neuwahl am 18. Juni 2011 allerdings seinem Vizepräsident Noël Le Graët unterlag. 2017 und 2021 wurde Le Graët jeweils für weitere vier Jahre im...

    DTN und DNCG

    Die einflussreichste der 27 FFF-Kommissionen ist die bereits 1970 geschaffene Direction Technique Nationale (DTN). Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, die Spielerausbildung auf allen Ebenen (Breitensport, Jugend, Amateure, Professionals, Elite) zu koordinieren, um dem französischen Fußball „ein einheitliches Gesicht zu geben“, und weiters die langfristige strategische Entwicklung des Fußballs in Frankreich voranzubringen, wozu sie dem Präsidenten und dem Exekutivkomitee Vorschläge unterbreitet...

    1921 waren erst 35.000 Fußballer in 1.800 Klubs, 1925 bereits etwa 100.000 Mitglieder in gut 2.900 Vereinen in der FFF organisiert; bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegswuchsen diese Zahlen auf 189.000 aktive und passive Fußballer in 5.570 Klubs an. Die weitere Entwicklung stellt sich wie folgt dar (alle Zahlen gerundet): Die Mitgliederzahl von 2...

    Neben der Organisation von Welt- (1938, 1998, 2019 [Frauen]) und Europameisterschaften (1960, 1984, 2016), Konföderationenpokal (2003) sowie olympischen Fußballturnieren (1924) für Nationalmannschaften im eigenen Land hat der Verband im Erwachsenenbereich auch jeweils als Tournoi de France bezeichnete Einladungsturniere im Männer- (1988, 1997) wie ...

    Hauptartikel Fußball in Frankreich
    Französische Fußballnationalmannschaft, Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen
    Ligue 1, Ligue 2, National (D3), Championnat de France Amateur, Division 1 Féminine, Division 2 Féminine,
    Französischer Fußballpokal, Coupe de France féminine, Coupe Gambardella
    Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo) ISBN 2-913146-01-5
    Pierre Delaunay/Jacques de Ryswick/Jean Cornu: 100 ans de football en France. Atlas, Paris 1982, 1983² ISBN 2-7312-0108-8
    Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2007. Vecchi, Paris 2006, ISBN 2-7328-6842-6
    Fédération Française de Football (Hrsg.): 100 dates, histoires, objets du football français. Tana, o. O. 2011, ISBN 978-2-84567-701-2, S. 162/163 und 196
    siehe diesen Artikel (Memento vom 29. Juli 2012 im Internet Archive) auf der Verbandswebseite
    aktuelle Vereinbarungen mit der USEP und der FFSU auf der Seite der FFF
  4. La Fédération française de football (FFF ou 3F) 1, 2 est une association française, fondée le 7 avril 1919 sous le nom de Fédération française de football association (FFFA), regroupant les clubs de football de France et l' AS Monaco et chargée de l'organisation de la pratique du football en France, notamment des ...

  5. Tous les buts, les résumés, les inside, de toutes les sélections, la Coupe de France, le foot féminin, le futsal, le beach soccer, le foot amateur, la formation, les championnats de National...

  6. The French Football Federation (abbr. FFF and 3F; or Triple F French: Fédération Française de Football) is the governing body of football in France. It was formed in 1919 and is based in the capital, Paris.