Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beispiel Föderalismus: Du wohnst in NRW und gehst dort zur Schule. Deine beste Freundin ist nach Hessen umgezogen. Erstaunt stellt ihr fest, dass ihr in Mathe ganz verschiedene Themen besprecht, obwohl ihr beide in die 11. Klasse eines Gymnasiums geht.

  2. Dem Föderalismus liegt das Verlangen des Menschen zugrunde, selbst bestimmen zu dürfen, welche Bindungen an Gemeinschaft und Moral er eingeht ( Naturrecht ), und mitbestimmen zu dürfen, was die Gemeinschaft beschließt (unmittelbare Demokratie).

  3. F. stellt eine Politische Ordnung dar, bei der die staatlichen Aufgaben zwischen Gesamtstaat und Einzelstaaten (Gliedstaaten) so aufgeteilt werden, dass beide politische Ebenen für bestimmte (verfassungsgemäß festgelegte) Aufgaben selbst zuständig sind.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Der Föderalismus wird als Faktor zur Stärkung des Demokratie­verständnisses der Bürger verstanden, die durch Wahlen in den Kommunen und Bundesländern stärker in das politische Leben eingebunden sind. Außerdem können politische Entscheidungen und Verwaltungshandlungen in föderalistischen Systemen orts- und bürgernäher und dadurch oft ...

  5. Föderalismus - Das Wichtigste. Der Föderalismus beschreibt eine Organisation, in welcher einzelne Elemente zusammen ein Ganzes bilden. Der Föderalismus ist im Grundgesetz festgeschrieben. In Deutschland gibt es 16 Bundesländer und eine übergeordnete Bundesregierung.

  6. 25. Juli 2023 · Beispiel für institutionellen Föderalismus sind manche Parteien (oder auch Vereine etc.), die sich, zum Beispiel in Deutschland, in den Gliedstaaten bilden und Aufgaben und Kompetenzen der...

  7. Nicht in jedem Land auf der Welt gibt es Föderalismus. Bei der Gründung der Bundes-Republik Deutschland wurde der Föderalismus ganz bewusst ausgesucht. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum Beispiel gibt es die Aufteilung zwischen Teil-Staaten und einem Gesamt-Staat in Deutschland schon sehr lang.