Yahoo Suche Web Suche

  1. Original Füchtner® Volkskunst Shop. Die ganze Welt des Erzgebirges online entdecken. Die ganze Welt des Erzgebirges: herausragende Holzkunst- bzw. Erzgebirgskunst Produkte.

    Pyramiden - ab 49,50 € - View more items
    • Spieldosen

      Große Auswahl an Spieldosen

      Original aus dem Erzgebirge

    • Ersatzteile

      Ersatzteile für Advents- und

      Weihnachtssterne

    • KWO Räuchermänner

      Große Auswahl - viele Modelle

      Original aus dem Erzgebirge

    • Nussknacker

      Große Auswahl an Nussknackern

      Original aus dem Erzgebirge

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzgebirge. „Raketen-Willy“ ist sein neuester Streich und eine absolute Weltneuheit: Stolz präsentiert der Seiffener Holzspielzeugmacher Markus Füchtner seine neueste Schöpfung. Das Geniale daran: Die 24 Zentimeter hohe Räucher-Rakete setzt auf Hightech-Material aus der Raumfahrttechnik.

    • füchtner raketen erzgebirge1
    • füchtner raketen erzgebirge2
    • füchtner raketen erzgebirge3
    • füchtner raketen erzgebirge4
    • füchtner raketen erzgebirge5
  2. Traditionelle erzgebirgische Volkskunst aus der Werkstatt Füchtner in Seiffen: Nussknacker, Räuchermänner, Engel und Bergmann

  3. Markus Füchtner Deutschneudorfer Straße 34 09548 Seiffen. Telefon: 037362 8364: Mobil: 0174 3072450: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. AGB; Liefer- und Zahlungsbedingungen ; Bestellung und ...

    • füchtner raketen erzgebirge1
    • füchtner raketen erzgebirge2
    • füchtner raketen erzgebirge3
    • füchtner raketen erzgebirge4
    • füchtner raketen erzgebirge5
  4. Etwas mehr als ein Jahr erkundete Nussknacker Wilhelm im Weltall innovative Materialien für das heimatliche Erzgebirge, im Auftrag seines Seiffener Schöpfers Markus Füchtner von der Meet the Nutcracker UG. Die Idee dabei: Was in Weltraumanwendungen gute Dienste leistet, müsste auch auf der Erde funktionieren.

    • Erzgebirgs-Schnitzerei trifft in Sachsen auf Fraunhofer-Hightech
    • Nussknacker Im All
    • Auf Der Suche Nach Neuen Werkstoffen für Kunsthandwerk
    • Metall-Verbindung „Merkt“ sich Frühere Formen
    • Raketen-Wilhelm ist nicht Ganz Billig
    • Formgedächtnis-Legierungen Auch für Autos und Thrombosestrümpfe Interessant

    Dresden/Seiffen/Erdorbit, 12. Dezember 2022. Inspiriert von Raumfahrt-Technologien haben der erzgebirgische Kunsthandwerker Markus Füchtner und der Dresdner Fraunhofer-Ingenieur Holger Kunze einen neuartigen Hightech-Nußknacker entwickelt: Die hölzerne Soldat schaut aus einer Weltraumrakete heraus, wenn man unterm Anrieb eine Räucherkerze anzündet....

    Ausgangspunkt für die gemeinsame Produktentwicklung von Kunsthandwerkern und Ingenieuren war der Nussknacker Wilhelm. Den hatte Markus Füchtner geschnitzt und nach seinem Ur-Ur-Ur-Großvater benannt. Dann schickte er seinen hölzernen Wilhelm auf Weltreise. Vermittelt durch den Raumfahrtexperten Tasillo Römischaus Mittweida flog Wilhelm schließlich m...

    Derweil schmiedete das Seiffener Kreativzentrum „Denkstatt Erzgebirge“ um Wolfgang Braun Kontakte zu Holger Kunzes Forschungsgruppe für symbiotische Mechatronik am IWU Dresden. Dort tüftelten Andreas Erben, Kenny Pagel und Holger Kunze an neuen Materialien für die Volkskunst im Erzgebirge. Die Seiffener und die Dresdner taten sich schließlich zusam...

    Damit sich die Raketenspitze öffnet und dem Nussknacker den Blick nach draußen ermöglicht, setzten die Entwickler Legierungen ein, die sich an früheren Formen „erinnern“ können, die sie schon einmal eingenommen haben. Das kann zum Beispiel ein Draht sein, der sich unter Hitze wie eine Feder zusammenzieht und bei Kälte wieder begradigt. Bei der Nuss...

    Ein Hingucker ist das neue erzgebirgische Mitbringsel auf jeden Fall – ganz billig ist es allerdings auch nicht: Je nach Farbversion kostet „Wilhelms Räucherrakete“ zwischen 235 und 285 Euro. Zudem ist sie derzeit in Praxis auch noch nicht lieferbar, wie dem Internetladen von Füchtners Familienbetrieb (Stand: 12.12.2022) zu entnehmen ist.

    Raumfahrende Nussknacker sind übrigens nicht die einzigen Anwendungen für Formgedächtnislegierungen: In Autos können sie zum Beispiel je nach Motor- oder Außentemperatur Lüfterklappen öffnen oder schließen. „In der Medizintechnik könnten Thrombosestrümpfe so gestaltet werden, dass das Textil im Ausgangszustand dehnbar ist, um das Anziehen zu erleic...

  5. 26. Okt. 2021 · Am Sonntag, dem 31. Oktober 2021, startet ESA-Astronauten Matthias Maurer um 7:21 Uhr (MEZ) seinen Flug zur internationalen Raumstation ISS. Teil seines Gepäcks ist der erzgebirgische Reise- Nussknacker „Wilhelm“ aus der Füchtner-Werkstatt.

  6. 24. Dez. 2022 · Etwas mehr als ein Jahr erkundete Nussknacker Wilhelm im Weltall innovative Materialien für das heimatliche Erzgebirge, im Auftrag seines Seiffener Schöpfers Markus Füchtner. Die Idee dabei: was in Weltraumanwendungen gute Dienste leistet, müsste auch auf der Erde funktionieren.