Yahoo Suche Web Suche

  1. Die besten Ideen für alle Jahreszeiten – immer wieder neu für Sie zusammengestellt. Ideen und Impulse für gute pädagogische Praxis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürsorge bezeichnet die freiwillig oder gesetzlich verpflichtend übernommene Sorge für andere Personen oder Personenvereinigungen. Daraus abgeleitet bezeichnet Fürsorge die Sorge, auf die Menschen unter bestimmten Umständen ein Recht haben, und bezeichnet ebenfalls das aus der Ethik der Barmherzigkeit bzw. der Almosenpraxis ...

  2. 11. Nov. 2022 · Beispiele für solche Werte können Gesundheit, Nächstenliebe, Harmonie oder auch Effektivität sein. Ethik in der Pflege – Bedeutung. Die Ethik in der Pflege hat eine besondere Bedeutung. Sie nimmt eine besondere Rolle ein, da in der Pflege Menschen durch Menschen betreut werden.

  3. historisch öffentliche Einrichtung zur Hilfe, Betreuung wirtschaftlich, gesundheitlich, sittlich in Not oder Gefahr befindlicher Personen. Beispiele: Alte, Kranke, schwererziehbare Jugendliche werden von der Fürsorge betreut.

  4. 14. Juni 2023 · Beispielsweise besteht im Arbeitsrecht eine Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber seinen Angestellten. Diese Pflicht ist in den §§ 617 bis 619 BGB festgelegt und umfasst sowohl die Pflicht...

  5. 1. Jan. 2024 · 4,99. 7980 Stimmen. Aktualisiert:01.01.2024. Anzeige. Einfach erklärt: Was ist Selbstfürsorge? Selbstfürsorge bedeutet in der Psychologie, sich mehr Zeit für sich selbst zu nehmen und sich darum zu kümmern, dass es einem gut geht – seelisch und körperlich.

    • (8K)
  6. Fürsorge und Selbstsorge als ethische Grundorientierungen der Pflege 1. „An sich selbst zu denken, ist schlechte Gewohnheit…“ Die Verherrlichung der Selbstlosigkeit 2. Fürsorge, Autonomie, Selbstsorge 3.Wiederentdeckung der Selbstsorge . als Basis einer professionellen Grundhaltung als Ziel der Pflege 4. Diskussion eines paradigmatischen

  7. 11. Feb. 2022 · 1 Zusammenfassung. 2 Begrifflichkeit und Bestimmung des Gegenstandes. 2.1 Care, Hilfe und Fürsorge. 2.2 Fürsorgeprinzip, Sozialhilfe und Soziale Grundsicherung. 3 Funktion und Dynamik: Von der Fürsorge und Sozialhilfe zur Grundsicherung. 4 Probleme und Perspektiven der Fürsorge. 5 Quellenangaben. 1 Zusammenfassung.