Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Falsche Bewegung ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1975 von Wim Wenders. Der Film ist eine moderne Adaption des klassischen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe. Er bildet den zweiten Teil von Wenders’ Spielfilm-Trilogie „Road Movie“ (erster Teil: Alice in den Städten, dritter Teil: Im Lauf ...

  2. Ein Film von Wim Wenders aus dem Jahr 1975, der auf Goethes Roman \"Wilhelm Meisters Lehrjahre\" basiert. Er erzählt die Reise eines jungen Schriftstellers, der sich in der Gegenwart verliert und keine Identität findet.

  3. 9. Dez. 2013 · Falsche Bewegung (1975) Trailer - YouTube. alleskino. 7.47K subscribers. Subscribed. 150. 56K views 10 years ago. Den kompletten Film auf alleskino ansehen:...

    • 3 Min.
    • 60K
    • alleskino
  4. Falsche Bewegung. Drama. Deutschland 1975. Regie: Wim Wenders. Inhalt & Infos. Digital. Bilder. Wilhelm will Schriftsteller werden und begibt sich auf Themensuche. Er reist von Glückstadt über Hamburg und Bonn bis nach Frankfurt.

    • falsche bewegung wim wenders1
    • falsche bewegung wim wenders2
    • falsche bewegung wim wenders3
    • falsche bewegung wim wenders4
    • falsche bewegung wim wenders5
  5. 14. März 1975 · Original title: Falsche Bewegung. 1975. Not Rated. 1h 43m. IMDb RATING. 6.9 /10. 3.9K. YOUR RATING. Rate. Play trailer 2:16. 1 Video. 69 Photos. Drama. A writer goes on a road trip across West Germany with a group of eclectic people he meets along the way. Director. Wim Wenders. Writers. Peter Handke. Johann Wolfgang von Goethe. Stars.

    • (3,9K)
    • Drama
    • Wim Wenders
    • 1975-03-14
  6. Für Wim Wenders ist Wilhelms Recherche eine Folge falscher Bewegungen. Zum aktuellen Filmprogramm.

  7. Wim Wenders' erster großer Erfolg ist eine literarische Reise durch das deutsche Land mit skurrilen Begegnungen. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Peter Handke und wurde mit sechs Bundesfilmpreisen ausgezeichnet.