Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Farbe bekennen ist eine deutsche Redensart und bedeutet so viel wie „sich zu einer Sache bekennen“ oder „seine Meinung offen sagen“. Der Ausdruck kommt aus dem Bereich des Kartenspiels und ist seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich.

  2. Was bedeutet Farbe bekennen? Farbe bekennen (Sprache: Deutsch) Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. sich zu einer grundsätzlichen Frage positionieren, seine Meinung klar äußern. Rechtschreibung & Silbentrennung. Far | be be | ken | nen. Aussprache/Betonung. [ˈfaʁbə bəˈkɛnən] Begriffsursprung. Die Wendung stammt aus dem Kartenspiel.

    • (1)
  3. Jetzt müssen sie Farbe bekennen: Die Bundesregierung schlägt den Europäern vor, zur besseren Kontrolle der Giftmüllbeseitigung, Im‑ und Export gefährlicher Abfälle genehmigungspflichtig zu machen.

  4. 1. Eintrag: Farbe bekennen (müssen) Ä. Bedeutung: die eigene Ansicht offen äußern ( müssen) S. Ergänzungen / Herkunft: Die Redensart stammt aus dem Bereich des Kartenspiels, wo man die vom Mitspieler geforderte Kartenart ( Farbe) ausspielen ( bekennen) muss, um nicht gegen die Spielregeln zu verstoßen. > Suchergebnisse: Farbe bekennen (müssen)

  5. "Farbe bekennen" ist eine Redewendung, die man öfter zu hören bekommt und die bei Jung und Alt ihre Anwendung findet. Sie gehört zu einer recht großen Gruppe von Redewendungen, die einen gemeinsamen Ursprung haben, nämlich das Kartenspielen und die typischen Vorgänge in selbigen.

  6. Vor 3 Tagen · Jacqueline Rath erklärt den katholischen Feiertag Fronleichnam und was er für Katholiken bedeutet. von Jacqueline Rath. Flagge zeigen, Farbe bekennen – das passiert heute quasi wortwörtlich ...

  7. Worttrennung: Far·be be·ken·nen. Aussprache: IPA: [ ˈfaʁbə bəˈkɛnən] Hörbeispiele: Farbe bekennen ( Info) Bedeutungen: [1] sich zu einer grundsätzlichen Frage positionieren, seine Meinung klar äußern. Herkunft: Die Wendung stammt aus dem Kartenspiel.