Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • (476)
    • Fehlende Planung der Fenstermontage. Die Fenstermontage beginnt nicht erst mit dem konkreten Einsetzen der Fenster vor Ort, sondern schon mit der richtigen Planung.
    • Ungenügend vorbereitete Fensteröffnungen. Die Fensteröffnungen müssen perfekt für die Fenstermontage vorbereitet sein. Beim Neubau muss diese Vorbereitung letztendlich schon dann abgeschlossen sein, wenn das Aufmaß genommen wird.
    • Zu kleiner oder zu großer Spalt zwischen Blendrahmen und Laibung. Die Fenstermaße müssen etwas kleiner als die Maße der Fensteröffnung sein, sodass sich ein Spalt auf allen vier Seiten ergibt.
    • Schutzfolie: Entweder zu früh oder zu spät entfernt. Ein häufiges Problem bei der Fenstermontage ist der unsachgemäße Umgang mit der Schutzfolie. Diese dient vorrangig dem Schutz des Fensters vor Kratzern und Flecken.
    • Verwendung der falschen Tragklötze. Werden Tragklötze falsch positioniert oder sind nicht ausreichend tragfähig, kann es zu Verformungen am Fenster kommen, ungeeignete Materialien können die Abdichtung beeinträchtigen.
    • Schlecht gedämmte Verankerung der Fenster in der Laibung. Für stabilen Halt der Fenster in der Fensteröffnung sorgt die Verankerung mit der seitlichen Fensterlaibung.
    • Falsche Position des Fensters in der Fensteröffnung. Die Position des Fensters in der Laibung entscheidet maßgebend über die lückenlose Wärmedämmung der Gebäudehülle.
    • Fehlerhafte Fugendichtung. Wird die Fuge zwischen Fenster und Mauerwerk wie früher üblich nur mit Bauschaum ausgefüllt, entsteht eine Wärmebrücke, da der Bauschaum weder die Dämmwirkung noch die für eine 100%-ige Dichtheit nötige Elastizität aufweist.
    • info@dako.eu
    • Falsch geplanter Fenstereinbau. Die richtige Planung ist ebenso wichtig wie der Einbau der Fenster selbst. Sie müssen den richtigen Zeitpunkt für den Einbau der Fenster und Türen wählen.
    • Unzureichende Vorbereitung der Fensteröffnungen.
    • Falsche Abmessungen der Türpfosten. Ein weiterer häufiger Fehler ist der Einbau von zu kleinen oder zu großen Fenstern im Verhältnis zur Öffnung.
    • Einbau eines Fensters auf einer verschmutzten Oberfläche. Es kommt vor, dass nachlässige Handwerker ein Fenster auf einer schmutzigen Oberfläche anbringen - das ist eine der größten Sünden, die man beim Einbau von Fenstern begehen kann.
    • Verwendung der falschen Tragklötze. Werden Tragklötze falsch positioniert oder sind nicht ausreichend tragfähig, kann es zu Verformungen am Fenster kommen, ungeeignete Materialien können die Abdichtung beeinträchtigen.
    • Schlecht gedämmte Verankerung der Fenster in der Laibung. Für stabilen Halt der Fenster in der Fensteröffnung sorgt die Verankerung mit der seitlichen Fensterlaibung.
    • Falsche Position des Fensters in der Fensteröffnung. Die Position des Fensters in der Laibung entscheidet maßgebend über die lückenlose Wärmedämmung der Gebäudehülle.
    • Fehlerhafter Fugendichtung. Wird die Fuge zwischen Fenster und Mauerwerk wie früher üblich nur mit Bauschaum ausgefüllt, entsteht eine Wärmebrücke, da der Bauschaum weder die Dämmwirkung noch die für eine 100%-ige Dichtheit nötige Elastizität aufweist.
    • Ungeeignete Tragklotzung
    • Unzureichende Befestigung
    • Schlechte Abdichtung Der Fuge
    • Mangelhafte Innere und Äußere Abdichtung
    • Falsche Montage Der Fensterbank

    Werden Holzkeile zum Ausrichten der Fenster verwendet, stellen diese keine Tragklötze dar und müssen nach der Montage wieder entfernt werden. An Tragklötze werden klare Anforderungen gestellt. So müssen diese: 1. Die anfallenden Lasten auf den Untergrund übertragen können 2. Die Anordnung muss fest und unbeweglich sein 3. Die Abdichtung darf nicht ...

    Gerade bei modernen Fenstern mit Dreifachverglasung ist zum Teil ein hohes Eigengewicht gegeben. So kommt es neben dem richtigen Einsatz von Tragklötzen auch auf die ausreichende Befestigung im Mauerwerk an. So sind Fenster umlaufend mechanisch zu befestigen (Ausnahme: Rollladenkästen). Um die richtige Befestigung zu wählen, müssen die Randabstände...

    Laut EnEV 2016 müssen Fugen dauerhaft luftundurchlässig ausgeführt werden. Die Anschlüsse zwischen Bauteil und Wand unterscheiden sich aber je nach Außenwandsystem und Einbausituation. Deshalb gibt es nicht ein Dichtungssystem für alles, sondern es muss unterschieden werden. So können die Anschlussfugen beispielsweise mit spritzbaren Dichtstoffen, ...

    Zusätzlich zu der Abdichtung der Anschlussfugen kommt es auch auf die richtige Ausführung der inneren und äußeren Abdichtung an. Sowohl außen wie auch innen muss Luftdichtheit gewährleistet werden. Im Außerbereich muss die Abdichtung außerdem wind- und schlagregendicht sein, im Innenbereich diffusionsdicht. Es gilt der Grundsatz „Innen dichter als ...

    Bei der Montage der äußeren Fensterbänke ist zu beachten: 1. Regenwasser muss kontrolliert abgeleitet werden 2. Anschlüsse an Mauerwerk und Blendrahmen müssen regendicht sein 3. Fensterbänke müssen bewegungsfähig sein Sind die Anschlüsse nicht regendicht oder Regenwasser wird nicht abgeleitet, drohen Feuchteschäden im Mauerwerk durch eindringende F...

  1. Teurer Pfusch beim Fenstereinbau: Hier lauern viele große Gefahren. Read Time: 4 mins. Wenn Fensterrahmen falsch eingebaut sind, drohen Hausbewohnern hohe Heizkosten und Schimmelbildung am Fenster. Die Kosten der Schadensbehebung können bei einem Einfamilienhaus schnell einen fünfstelligen Euro-Betrag kosten.

  2. 12. Mai 2019 · Diese BM-Serie bietet Ihnen eine Reihe von Praxistipps, mit denen die häufigsten Fehlerquellen bei der Montage vermieden werden können. Rainer Seidel. Die meisten Probleme ergeben sich in der Bauanschlussfuge zwischen Fensterrahmen und Wand.