Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser Lektion stellen wir dir die Fertigungsarten vor. Du erfährst, welche Fertigungsarten es gibt und welche Vor- und Nachteile mit den einzelnen Fertigungsverfahren verbunden sind. Zur Festigung deines Wissens kannst du nach dem Beitrag einige Übungsfragen beantworten. Englisch: production types. Synonym: Fertigungsverfahren.

  2. Je nachdem, wie oft gleiche (oder im Falle der Sortenproduktion zumindest ähnliche Produkte) hergestellt werden, unterscheidet man folgende Fertigungsarten: Einzelfertigung. Mehrfachfertigung: Serienfertigung. Sortenfertigung. Massenfertigung. ‹ Fertigungstiefe hoch Einzelfertigung ›.

    • Urformen. Beim Urformen wird aus formlosem Material (flüssig oder in Pulverform) ein Zusammenhalt und somit ein Werkstück geschaffen. Verfahren z. B.: Gießen, Sintern, Pasten.
    • Umformen. Umformende Fertigungsverfahren verändern die Form eines festen Materials. Dabei wird kein Material entfernt oder hinzugefügt, sondern lediglich die Geometrie des Rohmaterials verformt.
    • Trennen. Unter den trennenden Verarbeitungsverfahren sind Verfahren aufgeführt, bei denen der Materialzusammenhalt während des Bearbeitungsprozesses geschmälert bzw.
    • Fügen. In der Hauptgruppe „Fügen“ befinden sich alle Verfahren, mit denen mehrere Werkstücke langfristig miteinander verbunden werden. Der Zusammenhalt wird hierbei vermehrt.
  3. 2 1.3. GRUPPENFERTIGUNG Produktionsfaktoren werden ähnlich der Werkstattfertigung zu Gruppen zusammengefaßt, allerdings sind die Betriebsmittel innerhalb der Gruppe nach dem Fließprinzip angeordnet.

  4. Zu den wichtigsten Fertigungsverfahren zählen das Gießen, Schmieden, Fräsen, Bohren, Schweißen und Löten. Es können in den Verfahren auch die Stoffeigenschaften des Materials verändert werden, wie zum Beispiel beim Härten oder Weichglühen.

  5. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick. (Bild: Daniel - stock.adobe.com) Inhalt: Was ist ein Fertigungsverfahren? Was ist Gießen? Was ist Umformen? - Was sind die wichtigsten...

  6. Die verschiedenen Fertigungsverfahren lassen sich anhand unterschiedlicher Merkmale identifizieren. Einerseits kann man die Klassifizierung mit Hilfe der Losgröße, d. h. mit der durchschnittlichen Auflagengröße und der Wiederholhäufigkeit treffen. Somit entstehen folgende vier Fertigungsverfahren: Einzelfertigung, Kleinserienfertigung, ...