Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Feuchtwanger geschwister oppermann

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschwister Oppermann ist ein Zeitroman von Lion Feuchtwanger aus dem Jahr 1933, der zusammen mit den Romanen Erfolg (1930) und Exil (1939) zu FeuchtwangersWartesaal-Trilogie“ gehört. Die ersten beiden Auflagen des Romans erschienen 1933 und 1935 unter dem Titel Die Geschwister Oppenheim.

  2. Die Geschwister Oppermann ist eine zweiteilige Fernseh-Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lion Feuchtwanger. Der Film zeigt das Leben der jüdischen Berliner Kaufmannsfamilie Oppermann in der Zeit um die Machtergreifung der Nationalsozialisten.

  3. 6. Okt. 2018 · Lion Feuchtwanger: "Die Geschwister Oppermann" Sabine Peschel. 06.10.2018. Sie führen ein reiches, großbürgerliches Leben, die drei Brüder und ihre Schwester. Als alteingesessene Berliner...

  4. Gymnasialrektor Francoir und Edgars Chef, Geheimrat Lorenz, knicken unter dem Druck der Nazis ein. Sie distanzieren sich von den Oppermanns, um ihre Existenz und Karriere nicht zu gefährden. Der fünfte Erzählstrang greift die Situation des Kleinbürgers auf.

  5. Die folgenden Werke der Wartesaal-Trilogie Die Geschwister Oppermann und Exil – Feuchtwanger musste als Jude vor den Nationalsozialisten flüchten – wurden als Vorgeschichte zur deutschen Gegenwart gesehen und entwickelten sich zu Bestsellern, wenngleich ihre Qualität nicht an den ersten Teil – Erfolg – reicht.

  6. 4,3 212 Sternebewertungen. Buch 4 von 9: Feuchtwanger GW in Einzelbänden. Alle Formate und Editionen anzeigen. Feuchtwangers weltberühmter Familienroman. Sie sind erfolgreich und angesehen: Gustav, der Schriftsteller und Seniorchef, Martin, der Geschäftsmann, und Edgar, der Arzt.

  7. Bereits im April 1933 begann der Schriftsteller Lion Feuchtwanger in unmittelbarer Reaktion auf die Übertragung der Regierungsgewalt an die NSDAP die Arbeit an Die Geschwister Oppermann. Zunächst wollte Feuchtwanger seine Recherche für ein Filmmanuskript verwenden.