Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Apr. 2023 · Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1; Kapitel 2; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben

  2. Hans ist der Protagonist des Romans »Unterm Rad« und etwa 15 Jahre alt. Er ist in einem kleinen Dorf im Schwarzwald aufgewachsen und seine Mutter ist schon früh gestorben, weshalb er nur von seinem Vater aufgezogen wurde. Hans ist äußerst intelligent, womit er sich vom Rest der Dorfbevölkerung abhebt:

  3. 15. Apr. 2023 · »Unterm Rad« ist ein Roman von Hermann Hesse, der zuerst im Jahre 1905 veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des intellektuell begabten Jungen Hans Giebenrath, der unter dem Druck seiner Schule in Maulbronn sowie den hohen Erwartungen seines Vaters zugrunde geht.

  4. In Unterm Rad wird das Schicksal eines begabten Jugendlichen erzählt, der an einer ihn einseitig fordernden Pädagogik, aber auch an sich selbst scheitert. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhaltsangabe. 2 Interpretationen. 2.1 Die Figuren. 2.1.1 Hans Giebenrath. 2.1.2 Der Vater. 2.1.3 Die Mutter und Emma. 2.1.4 Der Schuhmacher Flaig. 2.1.5 Der Stadtpfarrer.

  5. 18. Nov. 2018 · Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung, der umfangreichen literarischen und historischen Hintergrundinformationen und unserer eingehenden Textanalyse und –interpretation zu „Unterm Rad“ kannst Du Dich fundiert gründlich und umfassend auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate vorbereiten.

    • (7)
  6. Die Figurencharakteristik zu Hermann Hesses Erzählung „Unterm Rad“ stellen die wichtigsten Figuren des Textes vor. Dabei werden einerseits das Wesen der einzelnen Figuren betrachtet und herausgearbeitet und andererseits ihre Stellung innerhalb der gesamten Handlung sichtbar gemacht.

  7. Auszug aus einer Examensarbeit zu Hesses “Unterm Rad” mit ausführlicher Inhaltserläuterung und vielen Interpretationsansätzen