Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Filbinger-Affäre oder der Fall Filbinger im Jahr 1978 war eine Kontroverse um das Verhalten Hans Filbingers in der Zeit des Nationalsozialismus und seinen Umgang damit als Ministerpräsident Baden-Württembergs. Sie begann im Februar 1978 mit Filbingers Unterlassungsklage gegen den Dramatiker Rolf Hochhuth, der ihn öffentlich ...

  2. Mit dem Satz "Was damals rechtens war, kann heute nicht Unrecht sein", löste der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger 1978 eine Debatte über die Bewertung der NS-Vergangenheit aus. Er trat zurück - aber das war nicht der letzte Versuch, die deutsche Geschichte umzudeuten.

  3. 11. Feb. 2023 · Rolf Gumlich · 11. Februar 2023, 05:05 Uhr. Audio herunterladen. Hans Filbinger, in den 70ern Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hatte als NS-Richter vier Todesurteile beantragt oder...

  4. 7. Aug. 2022 · Fast zwölf Jahre lang regierte Hans Filbinger erfolgreich Baden-Württemberg. 1978 zwang ihn seine frühere Tätigkeit als Marinerichter 1943 bis 1945 zum Rücktritt. Dazu beigetragen hatte er selbst...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • filbinger affäre heute1
    • filbinger affäre heute2
    • filbinger affäre heute3
    • filbinger affäre heute4
    • filbinger affäre heute5
  5. 9. Juli 1978 · Hans Filbinger ist nun doch von der Vergangenheit eingeholt worden. Nach seinen jüngst bekanntgewordenen Todesurteilen drängen auch die Parteifreunde von der Union auf Rücktritt des...

  6. 28. Jan. 2022 · Stand. 28.1.2022, 8:42 Uhr. Am 7.8.1978 tritt Hans Filbinger als Ministerpräsident von Baden-Württemberg zurück. Auslöser waren Enthüllungen über Todesurteile in seiner Zeit als Marinerichter....

  7. 2. Juni 2023 · Filbinger-Affäre: Schwierigkeiten, die wahre Geschichte zu erzählen Rolf Hochhuth beschäftigt sich mit Ministerpräsident Hans Filbinger als "Hitlers Marine-Richter" – und löst einen Skandal...