Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Handlung. 2 Entstehung. 2.1 Stoffentwicklung und Vorproduktion. 2.2 Dreharbeit und Nachproduktion. 2.3 Drehorte. 3 Form und Stil. 4 Aufnahme bei Kritik und Öffentlichkeit. 4.1 Premieren. 4.2 Deutsche Kritik zur filmischen Umsetzung. 4.3 Deutsche Kritik zur Darstellung von DDR und Stasi. 4.4 Übrige Stellungnahmen in Deutschland.

  2. Inhalt. Die Überwachung beginnt. Dreyman erfährt eine unangenehme Wahrheit. Der Hardliner Wiesler beginnt, sich zu ändern. Dreyman schreibt heimlich für den ”Spiegel” Wiesler wechselt die Seiten. Christa-Maria Sieland wird verhaftet und verhört. Sieland begeht Selbstmord. Nach der Wende erfährt Dreyman die ganze Wahrheit. Ostberlin, 1984.

  3. Zusammenfassung : 1984 in Ost-Berlin: Der Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler soll im Auftrag des Kulturministers Bruno Hempf eine Mission zur Überwachung des deutschen Dramatikers Georg Dreymann beginnen. Georg Dreymann ist mit der Schauspielerin Christa-Maria Sieland liiert. Minister Hempf hat ein Auge auf Sieland geworfen und ordnet die ...

    • (6)
  4. 23. März 2006 · Das Leben der Anderen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2006. Mit seinem Langfilmdebüt gelang Florian Henckel von Donnersmarck, der auch das Drehbuch verfasst hat, ein weltweiter Besuchererfolg. Inhaltsangabe. Fakten zum Film.

    • Ulrich Mühe, Sebastian Koch, Martina Gedeck
    • Florian Henckel Von Donnersmarck
  5. Wir geben dir eine Zusammenfassung des Films, und du findest auch eine Charakterisierung der wichtigsten Personen ( Wiesler, Dreymann, Sieland, Grubitz, Hempf ). Außerdem beschreiben wir die wichtigsten Themen des Films und geben einen kurzen Überblick über die Hintergründe der DDR und der Stasi.

  6. Das Leben der Anderen ist ein deutscher Politthriller aus dem Jahr 2006. Mit seinem Spielfilmdebüt gelang Florian Henckel von Donnersmarck, der auch das Drehbuch verfasst hat, ein weltweiter Besuchererfolg. Das Drama stellt den Staatssicherheits-Apparat und die Kulturszene Ost-Berlins in den Mittelpunkt und setzt sich zudem ernsthaft und ...

  7. Inhalt. Ost-Berlin, November 1984. Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, den erfolgreichen Schriftsteller Georg Dreymann und dessen Lebensgefährtin, die bekannte Theaterschauspielerin Christa-Maria Sieland auszuspionieren. Doch was als kühl kalkulierter, karrierefördernder Spitzeldienst geplant war, stürzt Wiesler zusehends in ...