Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Jan. 2024 · Durch Sachsen-Anhalt fließen mehrere Flüsse. Der größte Fluss ist die Elbe. Saale, Schwarze Elster und Mulde sind weitere. Das Flusssystem ist recht weit verzweigt. Auf der Karte unten siehst du einige Flüsse in Sachsen-Anhalt.

    • flüsse in sachsen anhalt karte1
    • flüsse in sachsen anhalt karte2
    • flüsse in sachsen anhalt karte3
    • flüsse in sachsen anhalt karte4
    • flüsse in sachsen anhalt karte5
  2. 1 Fließgewässer. 1.1 Elbe. 1.2 Sonstige Flüsse. 2 Kanäle (unfertig) 3 Standgewässer. 3.1 Talsperren und Vorsperren. 3.2 Tagebaurestseen. 3.3 Wasserwirtschaftliche Speicher. 3.4 Rückhaltebecken. 3.4.1 Teilweise eingestaute Rückhaltebecken. 3.4.2 Normalerweise nicht eingestaute Rückhaltebecken. 3.5 Natürliche Seen und Moore. 3.6 Teiche und Sonstige.

  3. Geodaten & Karten. Im Geodatenportal werden die Geodaten - Geobasis- und Geofachdaten - des Landes den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung online bereitgestellt. Geodaten- und GeoWebDienste vereinfachen den Zugang des Nutzers zu den Geodatenbeständen über das Internet. Der Sachsen-Anhalt-Viewer ...

  4. Das Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienstes bietet einen Zugang zu Umweltdaten aus Fließgewässern, Seen sowie dem Grundwasser in Sachsen-Anhalt und informiert über hydrologische Daten von über 250 Pegeln sowie über chemisch-physikalische und biologische Untersuchungsergebnisse von ca. 1.500 Messstellen aus Oberflächengewässern und von ...

  5. WFS. https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/LHW_Gewaesserfachdaten_WFS/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS. Querverweise (5) Deichlinien Sachsen-Anhalt. Fliessgewässer 1. Ordnung Sachsen-Anhalt. Zusammenstellung der Fließgewässer 1. Ordnung nach Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA).

  6. Vor 16 Stunden · Von heftigen Gewittern seien Teile von Sachsen-Anhalt und Sachsen betroffen. Bei den heftigen Niederschlägen in Bayern und Baden-Württemberg waren seit Freitagmorgen teils Regenmengen von 130 ...

  7. 1 Geographie. 1.1 Regionen. 1.2 Landschaften. 1.3 Mittelgebirge und Berge. 1.4 Gewässer. 1.4.1 Flüsse. 1.4.2 Seen. 1.4.3 Talsperren. 1.5 Geologie. 2 Geschichte. 3 Bevölkerung. 3.1 Volksgruppen. 3.2 Ausländische Bevölkerung. 3.3 Sprache. 3.4 Religionen. 3.5 Gesundheitswesen. 3.6 Bevölkerungsentwicklung.