Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahrzeichen in Flensburg: Schauen Sie sich Bewertungen und Fotos von 10 interessanten Sehenswürdigkeiten in Flensburg, Schleswig-Holstein auf Tripadvisor an.

  2. Die besten Sehenswürdigkeiten in Flensburg. Karte. Alle anzeigen. Diese Rankings basieren auf Bewertungen von Reisenden: Wir berücksichtigen die Qualität, Quantität, Aktualität, Beständigkeit der Bewertungen und die Anzahl der Seitenbesuche im Laufe der Zeit. 1. Glucksburg. 53. Schlösser. Von SiegfriedK96.

    • flensburg wahrzeichen1
    • flensburg wahrzeichen2
    • flensburg wahrzeichen3
    • flensburg wahrzeichen4
    • flensburg wahrzeichen5
    • Die Altstadt Von Flensburg
    • Rote Straße in Flensburg
    • Historischer Hafen
    • Schiffbrücke
    • Museumswerft Von Flensburg
    • Oluf-Samson-Gang
    • Die Szenekneipe Porticus 1740
    • Das Alte Dampfboot Alexandra
    • Flensburger Löwe
    • Flensburger Förde

    Da Flensburg im Zweiten Weltkrieg größtenteils verschont blieb, sind viele seiner historischen Bauwerke erhalten geblieben. Die pracht­vollen Kaufmanns- und Kapitäns­häuser zeugen heute noch vom Reichtum ihrer ehemaligen Besitzer. Den Mittelpunkt bildet der Südermarkt und die nahegelegene Nikolaikirche. Hier beginnt auch die Rote Straße, dessen vie...

    Die Rote Straße ist die Shopping- und Ausgehmeilevon Flensburg im südlichen Teil der Altstadt. In der südlich vom Südermarkt verlaufende Fußgängerzone waren schon im Mittelalter Kaufleute, Handwerker und Gastwirte angesiedelt. Die Kopfstein gepflasterte Straße wird von jahrhundertealten Kaufmannshäusern gesäumt. Hinter vielen der Fassaden liegen be...

    Der Historische Hafen ist ein Museumskomplex, zu dem auch das Schifffahrtsmuseum und die Museumswerft gehört. Das Viertel auf der Westende der Flensburger Förde ist eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Flensburg und zieht vor allem im Sommer zahlreiche Besucher an. Denn in den warmen Jahreszeiten finden hier Hafenfeste und Veranstaltungen s...

    Die Schiffbrücke ist eine alte Straße am Flensburger Hafen, am Rande der Flensburger Innenstadt. Sie gilt als älteste Einkaufsstraße der Stadt. Im Laufe der Zeit hat sie sich zudem zu Flensburgs traditioneller Amüsier- und Partymeile gewandelt. Zur Straße gehört auch der Schiffbrückplatz Sie gilt als älteste Einkaufsstraße der Stadt. Im Laufe der Z...

    Die Flensburger Museumswerft befindet sich am historischen Hafen unweit des Phänomenta Museums. Hier werden Segel- und Arbeitsboote gebaut und restauriert, wie sie vor 100 bis 200 Jahren im Ostseeraum zu sehen waren. Es wird der Werftalltag der Vergangenheit dargestellt und es werden Kurse im Umgang mit den alten Werkzeugen angeboten. Außerdem baue...

    Der Oluf-Samson-Gangist eine Straße in der nördlichen Altstadt von Flensburg, die zum Hafen führt. Überregional bekannt wurde die zwischen Norderstraße und Schiffbrücke gelegene Gasse als „Sündenmeile“, die von pittoresken Fischerhäuschen geprägt ist. Durch den Ersten Weltkrieg und im Zuge der Wirtschaftskrise sank der Sozialstatus des Hafenviertel...

    In einem der ältesten Fachwerkhäuser von Flensburg, das wahrscheinlich schon vor 1740 erbaute wurde, befindet sich seit über 50 Jahren die Szenekneipe Porticus 1740 mit dem kleinen Orpheus Theater im Obergeschoss. Wenn man in Flensburg ist, gehört ein Besuch in dem legendäre Studenten-Lokal an der Marienstraße einfach dazu.

    Ein weiteres Muss in der Hafenstadt Flensburg ist eine Bootsfahrt durch die Förde. Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausflug mit dem Dampfschiff Alexandra. Das historische Schiff ist seit 1990 im Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen und liegt heute in der Nähe des Museumshafen Flensburg vor Anker. Der Salondampfer wurde 1908 auf der ...

    Der Idstedt-Löwe befindet sich auf dem alten Friedhof auf dem Museumsberg von Flensburg. Das Denkmal wurde im Jahr 1862 errichtet und soll an vergangene Auseinandersetzungen zwischen Deutschen und Dänen erinnern, insbesondere an die Schlacht von Idstedtim Jahr 1850. Der Löwe stand den größten Teil der 155 Jahre seit seiner Errichtung nicht in Flens...

    Die Flensburger Förde ist ein 40 bis 50 Kilometer langer Nebenarm der Ostsee. Die Stadt Flensburg markiert hier den westlichsten Punkt der Ostsee. Umgeben ist das Gewässer von einer herrlichen Landschaft von grünen Buchen­wäldern, weißen Stränden und viel frischer Luft. Während das nördliche Ufer der Förde und die beiden Ochseninseln zu Dänemark ge...

  3. 22. Mai 2024 · Wenn du nach der Museumswerft noch ein kleines Stück weiter gehst, siehst du auf der linken Seite hinter der Hauptstraße schon das Wahrzeichen Flensburgs: das Nordertor. Es war bis 1795 die nördliche Begrenzung der Stadt und verdeutlicht die Grenzlage der Stadt Flensburg – das Tor zum Norden.

    • flensburg wahrzeichen1
    • flensburg wahrzeichen2
    • flensburg wahrzeichen3
    • flensburg wahrzeichen4
    • flensburg wahrzeichen5
  4. Der letzte erhaltene Fördedampfer gilt als Wahrzeichen Stadt und eine Hafenrundfahrt mit dem Salondampfer ist ein echtes Highlight. Ebenfalls sehenswert ist das Flensburger Schifffahrtsmuseum im ehemaligen Zollspeicher.

  5. 25. März 2024 · Das Nordertor ist das ehemalige nördliche Stadttor und heutiges Wahrzeichen der Stadt Flensburg. Es wurde um 1595 errichtet und war Bestandteil der Stadtbefestigungsanlagen. Der rote Backstein und die Stufengiebel verleihen dem Tor einen ganz besonderen Charme, weswegen hier auch Standesamtliche Trauungen angeboten werden.

  6. Das Nordertor ist mit eines der vielen Wahrzeichen der Stadt und zugleich das älteste bestehende Stadttor von Flensburg. Seit 1345 schützt das Tor Flensburg und ist eines der ältesten Denkmäler der Stadt.