Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Flick-Affäre oder Flick-Parteispendenaffäre war in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein in den 1980er Jahren aufgedeckter politischer Skandal um verdeckte Parteispenden des Flick-Konzerns. Laut Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch dienten diese Praktiken einer „Pflege der politischen Landschaft“. [1]

  2. 6. Okt. 2006 · Die Flick-Affäre war der größte Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. 06.10.2006, 12.23 Uhr. Hamburg - Der SPIEGEL titelte 1984 "Flick - ein Mann kauft die Republik", und die "Süddeutsche...

  3. 11. Sept. 2022 · Friedrich Karl Flick erbt ein Milliardenvermögen, doch er zahlt einen hohen Preis dafür. Der Konzernchef wider Willen ist Teil eines der größten Skandale Deutschlands: der Flick-Affäre.

    • 44 Min.
    • ZDFinfo Doku
  4. 22. Dez. 2022 · Der Industrielle Friedrich Flick wartet am 22. Dezember 1947 auf das Urteil des Kriegsverbrecher-Tribunals in Nürnberg (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / AP) „In Nürnberg findet vor einem...

  5. 16. Feb. 2017 · Von Rolf Wiggershaus · 16.02.2017. Die Flick-Parteispendenaffäre dauerte mehr als ein Jahrzehnt lang. Die „Pflege der Bonner Landschaft“ wurde zum geflügelten Wort für eine illegale, aber ...

  6. 16. Feb. 2017 · Erdrückende Indizien sprachen dafür, dass in den 1970er-Jahren seitens des Flick-Konzerns große Summen an Politiker geflossen waren, um dem Konzernherrn Karl Friedrich Flick die...

  7. Der Buchautor Thomas Ramge erläutert, wie sehr Skandale die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland begleitet haben. Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld geht zurück ins Jahr 1975, als der Flick-Konzern seine Daimler-Benz-Aktien veräußerte.