Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der jeweilige Kartendienst zur Flussgebietseinheit im UmweltAtlas Bayern (öffnet in neuem Fenster!) kann mit Hilfe der Linkliste gestartet werden.

  2. Die Landeshauptstadt München kontrolliert regelmäßig das tiefere und obere Grundwasser im gesamten Stadtgebiet. Die permanente Grundwasserüberwachung ermittelt an mehr als 2.000 aktiven...

  3. Mit dem GeoPortal München werden die Online-Services der Münchner Stadtverwaltung um eine umfangreiche Plattform für raumbezogene Informationen erweitert. So finden interessierte Bürgerinnen und...

    • fließgewässer münchen karte1
    • fließgewässer münchen karte2
    • fließgewässer münchen karte3
    • fließgewässer münchen karte4
    • Natürliche Fließgewässer
    • Kanäle
    • Stillgewässer
    • Literatur
    • Weblinks

    Durch die Lage Münchens auf der Münchner Schotterebene, die von Süden nach Norden innerhalb des Stadtgebiets um etwa 100 m abfällt, ist die natürliche Fließrichtung der Fließgewässer in München von Süd nach Nord vorgegeben. Zwei größere Fließgewässer durchfließen das Stadtgebiet, die Isar und die Würm. Dazu kommt der kleinere Hachinger Bach, der st...

    Die beiden größten Kanäle in München sind der Isar-Werkkanal im Süden und der Mittlere-Isar-Kanal im Norden. Beide wurden für die Energiegewinnung angelegt und treiben mehrere Laufwasserkraftwerke. Historische Kanalsysteme sind das System der Münchner Stadtbäche, das in der vorindustriellen Zeit die Mühlen in München antrieben, und das Nordmünchner...

    Größere Seen gibt es in München nicht. Der Starnberger See liegt etwa 20 km südlich der Stadtgrenze, und der künstlich angelegte Ismaninger Speicherseeliegt knapp 5 km von der Nordostecke Münchens entfernt. Durch die schräge Lage auf der Schotterebene und den wasserdurchlässigen Untergrund kam es auch nicht zur Bildung kleinerer natürlicher Seen im...

    Christine Rädlinger: Geschichte der Münchner Stadtbäche. Hrsg.: Stadtarchiv München. Verlag Franz Schiermeier, München 2004, ISBN 3-9809147-2-0.
    Franz Schiermeier: Münchner Stadtbäche. Reiseführer zu den Lebensadern einer Stadt. Verlag Franz Schiermeier, München 2010, ISBN 978-3-9813190-9-5.
  4. Kartieranleitung zur Gewässerstrukturkartierung von Fließgewässern in Bayern.

  5. Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten

  6. Flüsse in der Region. Mangfall (ab Tegernsee) Siehe auch: Seen in der Region und Stadt. Kategorie: Fließendes Gewässer.