Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2022 · Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses koproskopische Nachweisverfahren mit einem Testkit korrekt durchführen. Das Flotationsverfahren dient als Nachweis von parasitären Entwicklungsstadien, wie Eiern, Oozysten, Zysten oder Larven und ist mit Hilfe eines Testkits anzuwenden. Von Dr. med. vet. Anton Heusinger.

  2. 22. Feb. 2022 · Flotationsverfahren gehören zu den Anreicherungsverfahren der Koproskopie, die zum Ziel haben, die parasitären Objekte möglichst gut von den übrigen Kotbestandteile zu trennen.

  3. Das Flotationsverfahren ist ein koproskopisches Nachweisverfahren (Kotuntersuchung) für den Nachweis von parasitären Entwicklungsstadien, wie Eiern, Oozysten, Zysten oder Larven. Es wird sowohl in der Human- als auch Tiermedizin eingesetzt.

  4. Da immer wieder die Frage aufkommt, versuche ich mich hier einfach mal an einer Erklärung, wie man Kotuntersuchungen mit dem Flotationsverfahren durchführen kann. Ist natürlich nicht wie in den Laboren oder Praxen, sondern die vereinfache Variante für die Durchführung im Privathaushalt.

  5. Flotation (von englisch to float – aufschwimmen) ist ein physikalisch-chemisches Trennverfahren für feinkörnige Feststoffe aufgrund der unterschiedlichen Oberflächen benetzbarkeit der Partikel. Das Verfahren findet in einer Flüssigkeit, häufig Wasser, und unter Zufuhr von Gas, häufig Luft, statt.

  6. Die Flotation ist ein wichtiger Prozessschritt beim Papierrecycling in Europa. Mit der Flotation soll beim Deinking der Weißgrad des eingesetzten Altpapiers durch die Entfernung der Druckfarben erhöht werden.

  7. Einleitung. Die Flotation ist ein wichtiges Grundverfahren der mechanischen Flüssigkeitsabtrennung, das im Bereich der Abwassertechnik und Schlammbehandlung immer häufiger erfolgreich eingesetzt wird. Dabei unterscheidet man je nach Gasblasengröße und der Art ihrer Erzeugung die Begasungs-, Elektro- und Entspannungsflotation.