Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flottenadmiral ist ein Dienstgrad der Marine verschiedener Länder. Es handelt sich um einen herausgehobenen Rang oder um eine Dienststellung, die mit einem erfahrenen Admiral besetzt ist, der das Kommando über größere Gruppen von Schiffen oder Flotten hat, bzw. manchmal über Gruppen von ganzen Flotten führt. Handelt es sich ...

  2. Großadmiral war der höchste Dienstgrad des Seeoffizierskorps in den Marinen verschiedener Staaten im 20. Jahrhundert, vor allem aber in der Kaiserlichen Marine und Kriegsmarine des Deutschen Reiches. Der Dienstgrad entsprach weitgehend dem Flottenadmiral angelsächsischer Flotten und war im Rang dem (General-)Feldmarschall der ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › AdmiralAdmiral – Wikipedia

    In den Seestreitkräften bzw. der Volksmarine (ab 1960) der DDR gab es bis 1982 die drei Admiralsdienstgrade Konteradmiral, Vizeadmiral und Admiral. Mit Beschluss des Staatsrates der DDR vom 25. März 1982 wurde zudem der Dienstgrad des Flottenadmirals, äquivalent zum Armeegeneral, geschaffen, jedoch nie verliehen.

  4. Flottillenadmirale. Bis 1800. In diesem Abschnitt sind auch Führer von Flottenverbänden aufgelistet, bei denen kein formaler militärischer Admiralsrang nachweisbar ist. Dazu gehören die Convoykapitäne der Hansestädte und die Geschwaderkommodore der Kurbrandenburgischen Marine . Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z.

  5. Flottenadmiral der Sowjetunion, auch Admiral der Flotte der Sowjetunion, bezeichnete in den Streitkräften der Sowjetunion den höchsten Rang, den ein Flaggoffizier erreichen konnte. Der Rang wurde gemäß dem Erlass des Obersten Sowjets der UdSSR vom 3. März 1955 über den militärischen Rang Admiral der Flotte eingeführt. Zuvor, seit Mai ...