Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger .

  2. Karl der Kahle, König (843–877), Kaiser (875–877) Mit dieser erneuten Reichsteilung durch den Vertrag von Verdun endete das Frankenreich im Jahre 843. Die Karolinger starben in Lothringen im Jahre 900, im Ostfränkischen Reich im Jahre 911 und im Westfränkischen Reich im Jahre 987 aus.

  3. November 511 - Tod des fränkischen Königs Chlodwig I. Stand: 22.11.2021, 10:49 Uhr Inschriften belegen: Dort ruht der Frankenkönig Childerich, prunkvoll bestattet von seinem Sohn und...

  4. Chlodwig I. (Chlodovech) Frankenkönig, * um 466/67, † 27.11.511. Übersicht. NDB 3 (1957) ADB 4 (1876) Chlingensperg auf Berg, Hermann Anton Maria von Chlothar I.

  5. Chlodwig I. * 466 in Tournai. † 27. November 511 in Paris. CHLODWIG (CHLODOWECH = LUDWIG; französisch: CLOVIS, später LOVIS, LOUIS) war der Begründer des Fränkischen Reiches. Er gehörte dem Herrschergeschlecht der Merowinger an und war Sohn des fränkischen Kleinkönigs CHILDERICH von Tournai und seiner Gattin BASINA.

  6. Chlodwig I. (466–511) · geboren.am. wurde 466 geboren. Chlodwig I. war ein fränkischer König (482–511) der Merowinger-Dynastie (bis 751), der mit der Unterwerfung der fränkischen Stämme als Begründer des Frankenreichs gilt und sich als erster germanischer Herrscher taufen ließ (498).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Er vereinigte durch die Ermordung der anderen fränkischen Könige das ganze Frankenreich unter seine Herrschaft. Er starb 511 in Paris, wohin er seit 508 seine Residenz verlegt hatte.