Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1561 in London; † 9. April 1626 in Highgate bei London), war ein englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann, der als Wegbereiter des Empirismus gilt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Biographie. 1.1.1 Familie. 1.1.2 Ausbildung. 1.1.3 Konflikte und Heirat. 1.1.4 Schriftsteller. 1.2 Bacon und Shakespeare. 2 Werk. 2.1 Schriften.

  2. 30. Apr. 2020 · Sehen wir uns an, wie Bacon aufwuchs, wie er seinen Weg zur Kunst fand und für welchen künstlerischen Stil er noch heute so beliebt ist. Sein Leben vor dem künstlerischen Durchbruch. Francis Bacon wurde am 28. Oktober 1909 in Dublin, Irland, geboren. Seine Kindheit war zwischen Aufenthalten in Irland und England geteilt. In dieser ...

  3. Francis Bacon wurde als Sohn des Großsiegelbewahrers der englischen Königin, Nicolas Bacon, am 22. Januar 1561 in London geboren. Bacon fing im Jahr 1574 an der Universität von Cambridge an zu studieren. Drei Jahre später verließ er England und ließ sich in Paris nieder. Dort setzte er sein Studium fort.

  4. Sein Leben, sein Stil und seine wichtigsten Werke. Francis Bacon (Dublin, 1909 - Madrid, 1992), einer der bedeutendsten irischen Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen Künstler, dessen persönliche Geschichte eng mit seinem Werk verknüpft ist, da er die Malerei als Mittel zum Ausdruck ...

  5. 19. Feb. 2018 · Francis Bacon (1909–1992) gilt als einer der bedeutendsten figurativen Maler der Nachkriegszeit. Werdegang, Beziehungen, Künstlerfreunde, Ausstellungen.

  6. Zwischen 1946 und 1948 lebte Francis Bacon hauptsächlich in Monte Carlo, wo er sich seiner Spielsucht hingeben konnte. Die Arbeiten aus diesen Jahren vernichtete der Maler. Die einzige Erkenntnis von bleibenden Wert dürfte gewesen sein, dass Bacon die ungrundierte Rückseite der Leinwände als Malfläche entdeckte. Zudem eröffnete ihm Isabel ...

  7. Francis Bacon wurde am 22. Januar 1561 in London geboren. Seine Familie gehörte dem Adel an, sein Vater war ein hoher Beamter. Er studierte „artes liberales“ in Cambridge, verließ England dann drei Jahre später, um nach Paris zu gehen, wo er sein Studium fortsetzte, bis ihn der Tod seines Vaters nach England zurückkehren ließ.